AMD erneuert seinen Klimaschutzplan für 2007 und die folgenden Jahre und gibt einen aktuellen Zwischenstand. Der Plan sieht eine weitere Reduzierung von Treibhausgasemissionen hinsichtlich der globalen Fertigungsprozesse und Produktionsstätten sowie der Produkte vor. Der siebte jährliche Klimaschutzplan (Global Climate Protection Plan) von AMD unterstreicht von neuem die Strategie und die Ziele des Unternehmens, die Auswirkungen auf das Klima zu verringern. Seit Veröffentlichung des ersten jährlichen Klimaschutzplans im Jahre 2001 hat AMD sein „EPA Climate Leaders“-Ziel übertroffen, die Treibhausgasemissionen bis 2007 um 40 Prozent zu reduzieren, indem die normierten Treibhausgasemissionen des Unternehmens seit 2002 um über 50 Prozent verringert wurden.
Erreichen konnte AMD seine Klimaschutzziele durch Ausweitung der Waferproduktion in Dresden, die ihren Strom von hocheffizienten Trigenerationswerken bezieht, Reduzierung der absoluten Perfluorcarbonemissionen (PFCs) um mehr als 95 Prozent gegenüber 1995, Bezug von 100-prozentig erneuerbarer Energie für die Produktion in Austin (USA, Texas) über das „Austin Energys GreenChoice“-Programm und Verringerung des normierten Energieverbrauchs um fast 40 Prozent durch Effizienzsteigerungen in den Produktionsstätten auf der ganzen Welt.
Der Klimaschutzplan 2007 von AMD soll das anhaltende Engagement im Hinblick auf umweltgerechte Verantwortlichkeit verkörpern und setzt zugleich auch neue Ziele. Diese sind die weitere Reduzierung der normierten Treibhausgasemissionen um 33 Prozent (gemessen an kohlenstoffäquivalenten Emissionen/Produktionsindex) und die Reduzierung des normierten Energieverbrauchs (gemessen in Kilowattstunden (kWh)/Produktionsindex) um 40 Prozent, jeweils gegenüber dem Basisjahr 2006 bis 2010.
Weitere Informationen zum Klimaschutzplan von AMD finden Sie auf der entsprechenden Website.
Ende Februar präsentierte Hersteller Xiaomi auf dem Mobile World Congress in Barcelona seine neuen Smartphones dem europäischen Markt. Die neuen...
BenQ kündigt die Verfügbarkeit des MOBIUZ EX480UZ an. Das mit 48 Zoll / 121,72 cm Bildschirmdiagonale derzeit größte Modell aus...
Mit der XG8 bietet Speicherspezialist KIOXIA eine flotte PCIe Gen4 SSD für den OEM-Markt an. Die Drives der Familie basieren...
Der neue CORE Kühler ist jetzt mit RX 7900 XT(X) GPUs kompatibel, wie Hersteller Alphacool in seiner heutigen Pressemitteilung bekannt...
T-FORCE, die Gaming-Untermarke von TEAMGROUP, hat den neuen und schnellen VULCAN SO-DIMM DDR5-Speicher für Notebook-Gamer auf den Markt gebracht. Nach...
Mit der XG8 von KIOXIA haben wir heute eine Client SSD des Herstellers im Test. Die PCIe Gen4 SSD basiert auf TLC-NAND der BiCS5-Generation und muss sich heute als 1 TB Modell in der Praxis behaupten.
Die Nubert nuBoxx A-125 pro und nuPro XS-3000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit Bluetooth und Fernbedienung.
Zwar gibt es mit RDNA 3 bereits die dritte Generation der AMD-Architektur für GPUs, doch bislang sind keine Radeon-Modelle für Einsteiger dabei. Daher werfen wir heute einen Blick auf eine preisgünstige Radeon RX 6650 XT.
Der BackSupport B10 Bürostuhl von FlexiSpot ist im unteren Preissegment für richtige Bürostühle angesiedelt. Verstellbare Kopfstütze, Lendenwirbelstütze, multifunktionale Griffe usw. sind mit dabei. Wir wollen sehen, was er kann.