Intel und die gemeinnützige Organisation One Laptop per Child (OLPC) arbeiten künftig zusammen, um die Vorteile moderner Technologie in Entwicklungsländern verstärkt nutzbar zu machen. Hauptaugenmerk liegt hierbei auf den Themen Technologietransfer sowie Bildung. Als Bestandteil der Vereinbarung wird Intel einen Sitz im OLPC Vorstand einnehmen.
OLPC hat es sich zur Hauptaufgabe gemacht, für die Kinder in Entwicklungs- und Schwellenländern, bessere Lernmöglichkeiten zu schaffen. Dies geschieht vor allem, indem die Organisation robuste, kostengünstige Notebooks bereitstellt, die eine Internetverbindung bieten. Eine Online-Anbindung an das Internet wird über sogenannte Mesh Netzwerke erreicht. Gegründet wurde die Initiative von Nicholas Negroponte, der den OLPC erstmals am Rande des Weltwirtschaftsgipfels 2005 in Davos, Schweiz, vorstellte.
Im Rahmen des World Ahead Programms investiert Intel derzeit weit über 100 Millionen US-Dollar in mehr als 50 Ländern in Bildung und Erziehung. Für den Bildungsbereich wurden eigens Produkte entwickelt. Ein Beispiel ist der Intel-basierte Classmate PC, der speziell für die Anforderungen im Klassenzimmer konzipiert wurde. Im Rahmen des Intel World Ahead Programms ist das Thema Aus- und Weiterbildung ein zentraler Bestandteil der Anstrengungen Intels, Technologie für jedermann und zu jeder Zeit überall zugänglich zu machen.
"Unser Beitritt zu OLPC unterstreicht einmal mehr unser Engagement im Bildungssektor in den vergangenen 20 Jahren," so Paul Otellini, Intel CEO. "Wir sind davon überzeugt, dass Technologie bei der Erziehung und Ausbildung unserer Kinder im 21. Jahrhundert eine zentrale Rolle spielt."
REDMAGIC bringt die erste Generation seiner 4K-Gaming-Monitore auf den Markt. Mit einer Bildwiederholfrequenz von 160 Hz ist das Display für...
Ende Februar präsentierte Hersteller Xiaomi auf dem Mobile World Congress in Barcelona seine neuen Smartphones dem europäischen Markt. Die neuen...
BenQ kündigt die Verfügbarkeit des MOBIUZ EX480UZ an. Das mit 48 Zoll / 121,72 cm Bildschirmdiagonale derzeit größte Modell aus...
Mit der XG8 bietet Speicherspezialist KIOXIA eine flotte PCIe Gen4 SSD für den OEM-Markt an. Die Drives der Familie basieren...
Der neue CORE Kühler ist jetzt mit RX 7900 XT(X) GPUs kompatibel, wie Hersteller Alphacool in seiner heutigen Pressemitteilung bekannt...
Mit der XG8 von KIOXIA haben wir heute eine Client SSD des Herstellers im Test. Die PCIe Gen4 SSD basiert auf TLC-NAND der BiCS5-Generation und muss sich heute als 1 TB Modell in der Praxis behaupten.
Die Nubert nuBoxx A-125 pro und nuPro XS-3000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit Bluetooth und Fernbedienung.
Zwar gibt es mit RDNA 3 bereits die dritte Generation der AMD-Architektur für GPUs, doch bislang sind keine Radeon-Modelle für Einsteiger dabei. Daher werfen wir heute einen Blick auf eine preisgünstige Radeon RX 6650 XT.
Der BackSupport B10 Bürostuhl von FlexiSpot ist im unteren Preissegment für richtige Bürostühle angesiedelt. Verstellbare Kopfstütze, Lendenwirbelstütze, multifunktionale Griffe usw. sind mit dabei. Wir wollen sehen, was er kann.