Das mit Spannung erwartete OLED-Keyboard des russischen Designstudios Art.Lebedev wird im Sommer dieses Jahres endlich das Licht der Welt erblicken. "Ich rechne damit, im August den fertigen Prototypen in eigenen Händen zu halten", freut sich Chefdesigner Artemy Lebedev im Exklusivinterview mit pressetext. Eine erste Serie von 200 Keyboards wird um den stolzen Stückpreis von 1.256 Euro Anfang Dezember an die ersten Käufer ausgeliefert. Lebedev zufolge waren die ersten 200 Keyboards innerhalb zwölf Stunden nach Freischalten des Vorbestellungsmodus ausverkauft. Eine zweite Tranche mit 400 Stück wird ab Januar 2008 verkauft.
Ende März hatten die Entwickler des mit 113 separaten und frei belegbaren Mini-OLED-Displays ausgestatteten Keyboards noch mit der Pleite eines OLED-Lieferanten zu kämpfen. Der Rückschlag stellte sich im Nachhinein aber als Glücksfall heraus: "Obwohl die Tastengröße gleich geblieben ist, kann der neu gewonnene Hersteller eine größere Displayfläche sowie eine bessere Auflösung anbieten", so Lebedev. Statt 81 mm² und 32 x 32 Pixel Auflösung fassen die farbigen Tastendisplays nun etwa 102 mm² sowie 48 x 48 Pixel, bei 65.536 Farben. Die Einblickwinkel betragen 160 Grad.
Ob das Vorzeigeprojekt von einem größeren Hersteller übernommen wird oder Art.Lebedev die Produktionskapazitäten in Richtung Massenmarkt ausbauen wird, steht indes noch in den Sternen. "Alles was wir wissen ist, dass wir die einzigen in Russland und auf der Welt sind, die so etwas jemals gemacht haben. Ob das ganze wirtschaftlich profitabel für uns ist, ist uns im Moment eigentlich egal. Das Business-Modell ist in diesem Fall zweitrangig", so Lebedev.
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Webhosting hat sich seit den ersten zaghaften Schritten des Internets zu einer hochgradig spezialisierten Branche entwickelt. Anfangs dominierten statische Seiten,...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
In der heutigen digitalen Welt ist moderne IT-Ausstattung für Unternehmen längst kein Luxus mehr, sondern eine Notwendigkeit. Doch mit der...
KIOXIA gab die Entwicklung des Prototyps seiner neuen PCIe-5.0-NVMe-SSDs der CD9P-Serie bekannt. Die SSDs der nächsten Generation sind mit dem...
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.