VIA stellte vor wenigen Tagen das neue VIA NanoBook UMD (Ultra Mobile Device) Referenzdesign auf dem VTF2007 in Taipeh vor. Das NanoBook ist auf die Anforderungen des heutigen Lifestyles abgestimmt und verbindet Leistung, Konnektivität und Funktionalität eines Notebook-PCs in einem ultra portablen Gehäuse, das weniger als 850 g wiegt, so VIA in seiner Pressemitteilung.
Das VIA NanoBook wird vom energieeffizienten VIA C7-M-ULV-Prozessor mit 1,2 GHz angetrieben und bietet bis zu fünf Stunden Akkulaufzeit. Als Plattform dient der VX700-Chipsatz, der unter anderem eine integrierte UniChrome Pro II IGP bietet. Neben der Wahl zwischen verschiedenen Betriebssystemen ist eine Menge an erweiterten Funktionen enthalten, wie zum Beispiel eine vollständige Tastatur, ein 7 Zoll-WVGA-Bildschirm (840 x 480) mit Touchpad, ein bis zu 1 GB erweiterbarer DDR2-Arbeitsspeicher, einen 4-in-1-Kartenleser, 802.11g-WiFi und Bluetooth-Unterstützung, Ethernet, DVI und zwei USB 2.0 Anschlüsse. Um Nutzern auf Reisen zusätzliche Flexibilität zu bieten, beinhaltet das VIA NanoBook einen USB-Anschluss am Bildschirmrand.
Das VIA NanoBook UMD Referenzdesign wurde in Kooperation mit First International Computer, Inc (FIC) entworfen und gefertigt. Das Referenzdesign des VIA NanoBooks wurde bereits als Basis für das in Kürze erscheinende EasyNote XS von Packard Bell übernommen. Diverse Versionen sind ab der zweiten Hälfte des Jahres 2007 erhältlich.
Beim Gaming entscheidet nicht nur das Spiel selbst über die Qualität des Erlebnisses. Fehlt die richtige Hardware, mangelt es an...
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.