Gigabyte hat heute seine Mainboards der nächsten Generation vorgestellt, die Gigabyte Serie P35, die mit dem Intel P35-Chipsatz ausgestattet sind und erstmalig das neue Gigabyte Ultra Durable 2-Design für eine verbesserte Systemzuverlässigkeit, niedrige Betriebstemperaturen und gute Übertaktungsfähigkeiten aufweisen sollen, so Gigabyte.
Die Serie P35 unterstützt darüber hinaus die neuesten Prozessoren mit bis zu 1333 MHz FSB, was auch die in Kürze erhältliche 45 nm-Plattform einschließt. Die Serie P35 von Gigabyte umfasst die ersten Mainboards mit dem Gigabyte Ultra Durable 2-Design, die optimierte Energieeinsparungen, eine extreme Kühlung sowie erweiterte Systembeständigkeit bieten soll. Neben der Verwendung von All-Solid Capacitors zur Gewährleistung einer erhöhten Systemstabilität und der Sicherstellung einer längeren Komponentengebrauchsdauer bieten die Gigabyte Motherboards der Serie P35 Low RDS(on) MOSFETs, wodurch der Energieverbrauch während des Switchings verringert werden soll und somit schnelleres Switching bei geringerer Wärmeentwicklung möglich sein soll. Des Weiteren weist die Serie P35 von Gigabyte die neue Gigabyte Silent Pipe-Wärmelösung aus Kupfer auf, die die Northbridge, Southbridge sowie die MOSFETs für die CPU-Stromversorgung abdeckt und somit die Temperatur im CPU Bereich erheblich senken soll.
Mit einem umfassenden Lösungsangebot, das sowohl PC-Enthusiasten als auch „Normalnutzern“ gerecht wird, bietet die Serie P35 von Gigabyte DDR2-1066- und DDR3-1333-Speicherunterstützung. Die Serie enthält außerdem Optionen für Benutzer, die Wert auf ATi CrossFire-Unterstützung legen, und bietet Dual PCI-Express Konnektivität. Die Serie P35 von Gigabyte ist mit dem neuesten Realtek ALC889A ausgestattet. Weitere Spezifikationen zu den einzelnen Mitgliedern der Familie finden Sie auf der Website von Gigabyte.
Ein genauer Verkaufsstart ist noch nicht bekannt, dennoch sind schon einige Mainboards bei Geizhals.at gelistet. So soll in absehbarer Zeit das Gigabyte GA-P35-DS4 ab 138 Euro verfügbar sein, das Gigabyte GA-G33-DS3R ab 114 Euro, das Gigabyte GA-P35-DQ6 ab 187 Euro, das Gigabyte GA-P35-DS3P ab 130 Euro und das Gigabyte GA-P35-DS3R ab 117 Euro. Ein offizieller Launch der Bearlake-Chipsätze durch Entwickler Intel steht uns ebenfalls noch bevor.
Nubert electronic GmbH mit Sitz in Schwäbisch Gmünd gilt als einer der Großen, wenn es um HiFi- und Studio-Lautsprecher geht....
Razer kündigt das Razer Atlas an, das erste Gaming-Mauspad des Unternehmens aus gehärtetem Glas. Razer definiert Präzision, Geschwindigkeit und Haltbarkeit...
Die farbenprächtigen Videoslots haben sich im Laufe der letzten Jahre zum Herzstück eines Online Casinos entwickelt, denn sie sind eine...
Ende 2020 präsentierte AMD die neue Radeon RX 6000 Serie auf Basis der RDNA-2-Architektur. Die ursprüngliche Familie umfasste die Modelle...
Exzellente Kühlung für industrielle Anwendungsbereiche, das möchte Hersteller Alphacool mit dem neuen ES Orbiter 360 TS bieten. Das kompakte, externe...
Die Nubert nuBoxx A-125 pro und nuPro XS-3000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit Bluetooth und Fernbedienung.
Zwar gibt es mit RDNA 3 bereits die dritte Generation der AMD-Architektur für GPUs, doch bislang sind keine Radeon-Modelle für Einsteiger dabei. Daher werfen wir heute einen Blick auf eine preisgünstige Radeon RX 6650 XT.
Der BackSupport B10 Bürostuhl von FlexiSpot ist im unteren Preissegment für richtige Bürostühle angesiedelt. Verstellbare Kopfstütze, Lendenwirbelstütze, multifunktionale Griffe usw. sind mit dabei. Wir wollen sehen, was er kann.
Mit der AMP Extreme AIRO bietet Hersteller ZOTAC eine extravagante RTX 4080 im Custom-Design an. Dual-BIOS, RGB-Beleuchtung und Overclocking ab Werk sind Teil des wuchtigen GeForce-Boliden.