NEWS / Monströs: Nvidia stellt GeForce 8800 Ultra vor
02.05.2007 15:00 Uhr    0 Kommentare

Nachdem zuletzt fleißig über die anstehende Ultra-Version der GeForce 8800-Serie spekuliert wurde, stellt Nvidia am heutigen 2. Mai 2007 den neuen GeForce 8-Spitzenreiter offiziell vor. Wie erwartet verfügt die GeForce 8800 Ultra über 128 Stream-Prozessoren mit 1,5 GHz, 612 MHz Chiptakt und 768 MB GDDR3-Speicher, angebunden über einen 1080 MHz schnellen und 384 Bit breiten Speicherbus. Daraus resultiert eine Speicherbandbreite von 103,7 GB/sec sowie eine Texturfüllrate von 39,7 Milliarden Texel/sec.

Im direkten Vergleich zur GeForce 8800 GTX kann das Ultra-Modell mit einer höheren Shader-Clock (1,5 statt 1,35 GHz) sowie gestiegenem Chip- (612 statt 575 MHz) und Speichertakt (1080 statt 900 MHz) aufwarten. Neu ist auch der veränderte Kühler, dessen Oberfläche sich nun über die gesamte Platine erstreckt. Dual-Link-DVI, TV-Out und HDCP sind ebenfalls Features der neuen GeForce.

Nvidias Grafikkarten-Partner werden entsprechende Endprodukte ab dem 15. Mai anbieten. Preislich soll die GeForce 8800 Ultra ab 699 Euro den Besitzer wechseln und somit die teuerste GeForce 8-Variante im Nvidia-Portfolio darstellen.

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
Samsung Portable SSD T5 EVO 8 TB im Test
Samsung Portable SSD T5 EVO 8 TB im Test
Samsung T5 EVO 8 TB

Samsung stellt mit der Portable SSD T5 EVO eine Familie externer USB-SSDs vor, die eine extrem hohe Speicherkapazitäten von bis zu 8 TB bieten. Mehr zu den SATA-basierten Drives in unserem Test.

Sapphire NITRO+ Radeon RX 7800 XT im Test
Sapphire NITRO+ Radeon RX 7800 XT im Test
Sapphire NITRO+ RX 7800 XT

Erst im vergangenen September erweiterte AMD seine Radeon RX 7000 Familie um weitere Modelle. Mit der NITRO+ Radeon RX 7800 XT haben wir heute einen neuen Boliden von Hersteller Sapphire im Test.

Western Digital WD Blue SN580 1 TB im Test
Western Digital WD Blue SN580 1 TB im Test
WD Blue SN580, 1 TB

Western Digital bietet mit der WD Blue SN580 eine PCIe Gen4 NVMe SSD für Kreative und Profis gleichermaßen an. Ob das Modell mit 1 TB dieses Versprechen halten kann, klären wir in unserem Praxistest.

Western Digital WD Red Pro mit 22 TB im Test
Western Digital WD Red Pro mit 22 TB im Test
WD Red Pro HDD, 22 TB

Die Festplatten der Red Pro-Serie wurden speziell für anspruchsvolle Workloads in kommerziellen NAS-Systemen entwickelt. Wir haben uns den Boliden mit satten 22 TB Speicherkapazität im Test angesehen.