Das silberne Shuttle XPC Barebone SD30G2 setzt auf Intels 945GC Chipsatz und soll besonders für den Office-Bereich geeignet sein. Es unterstützt Prozessoren wie die der Intel Core 2 Duo E4xxx-Serie mit 800 MHz FSB. Neben DDR2-Speicher (bis zu 2 GB) finden auch große Serial-ATA 300 Festplatten im XPC Barebone Platz. Die Gigabit-Netzwerkschnittstelle des Shuttle XPC Barebone SD30G2 soll dabei maximalen Datendurchsatz bieten. Die 3D-Oberfläche von Windows Vista kann dank der integrierten DirectX 9-fähigen Intel GMA950 Grafikfunktion problemlos genutzt werden. Für noch mehr 3D-Grafikleistung lässt sich der PCI-Express x16 Steckplatz mit einer aktuellen Grafikkarte bestücken.
Shuttles patentierte Heatpipe-Kühltechnik mit Drehzahlregelung sorgt in dem aus Aluminium gefertigten XPC Barebone SD30G2 automatisch für Systemstabilität und ein geringes Betriebsgeräusch. Ein 250 Watt SilentX-Netzteil, 8-Kanal HD-Audio, 6x USB, 2x FireWire und ein 32-Bit PCI-Slot runden die Ausstattung des nur 300 (T) x 200 B) x 185 (H) mm großen Rechners ab.
Das Shuttle XPC Barebone SD30G2 ist ab sofort bei den offiziellen Shuttle Distributoren verfügbar. Die unverbindliche Preisempfehlung von Shuttle beträgt 255 Euro.
Seagate ist schon seit Jahrzehnten als Speicherspezialist bekannt und seit einigen Jahren auch im Bereich Solid State Drives aktiv. Mit...
Die Gaming-Industrie ist weiterhin auf dem Vormarsch. Mittlerweile hat sich im Hintergrund viel verändert und die Möglichkeiten sind ganz andere...
Alphacool präsentiert heute die Eiswolf 2 All-in-One Lösung für GeForce RTX 3090 Ti Founders Edition Grafikkarten. Wie bei allen AIO...
Ist man noch nicht mit den Bedrohungen aus dem Internet vertraut, so sollte man sich an einige Regeln halten, die...
HyperX gibt die Erweiterung seines Line-ups um drei neue Mikrofone bekannt: das HyperX DuoCast USB-Mikrofon sowie das neue weiße Design...
Mit der FireCuda 530 von Seagate haben wir heute eine High-End-SSD mit 176 Layer (RG NAND Generation 2) TLC-Flashspeicher von Micron im Test. Wie sich das 2 TB-Modell schlägt, klären wir in unserem Artikel.
Mit der P5 Plus bietet Hersteller Crucial eine günstige M.2-SSD mit Micron-Controller und Microns 3D-NAND-Flash in TLC-Technologie an. Wir haben uns das 500-GB-Modell der Familie im Test zur Brust genommen.
Mit der GeForce RTX 3080 Ti SG von KFA2 haben wir heute einen Boliden inkl. extravaganter Kühlung und Optik, optionalem Zusatzlüfter „1-Clip Booster“ sowie einfachem Overclocking per „1-Click OC“ Feature im Test.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti AMP Extreme Holo bietet Hersteller ZOTAC eine wuchtige Grafikkarte mit 3,5-Slot-Kühler und AMP HoloBlack Design an. In unserem Praxistest erfahren Sie mehr über den Boliden.