NEWS / Umfrageauswertung: Auf welchen Chipsatz setzt Ihr Board?

07.05.2007 06:45 Uhr

In unserer letzten Umfrage stellten wir unseren Lesern die Frage, auf welchem Chipsatz das eigene Mainboard basiert. Insgesamt konnten wir knapp 500 Stimmen zum Thema sammeln und haben relativ eindeutige Ergebnisse erhalten.

Erwartungsgemäß lag das Unternehmen Nvidia mit seinen nForce-Chipsätzen und der allgemein sehr breit angelegten Produktpalette an der Front der Umfrage und konnte sich 40,5 Prozent der abgegebenen Stimmen sichern. Ein knappes Drittel entfiel auf Chipriesen Intel, der 32,8 Prozentpunkte auf seinem Konto verbuchen durfte. Ein Kopf-an-Kopf Rennen lieferten sich AMD (Anteile von ATi mit eingerechnet) und VIA mit 11,2 bzw. 11,0 Prozent - knapper Vorsprung für AMD. Der asiatische Entwickler SiS musste sich mit 1,5 Prozent der Stimmen begnügen und lag damit am Ende der Ergebnisliste, abgesehen von 0,9 Prozent der Leser, die sich über den Chipsatz des eigenen PCs nicht im Klaren sind. Immerhin 2,0 Prozent der Befragten setzen aktuell auf Technologie eines nicht gelisteten Herstellers (beispielsweise ULi).

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+

Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.

INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
RTX 5090 iCHILL Frostbite

Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.