NEWS / Im Test: Die Razer Diamondback 3G Maus

29.11.2007 13:00 Uhr

Razers Diamondback genießt unter Gamern schon seit langem Kultstatus. Keine andere Gaming-Maus von Razer kann eine derartige Beliebtheit und Langlebigkeit für sich verbuchen. Die ursprüngliche Diamondback wurde zudem als Pro 1.6 in veränderter Optik, aber ansonsten baugleich, weiterhin unters Volk gebracht. Als 2005 dann die Copperhead auf den Markt kam und sich in vielen Punkten überlegen zeigte, schien es um die Diamondback geschehen – doch weit gefehlt. Nach wie vor ist die Ur-Diamondback in allen Varianten erhältlich.

Diese große Beliebheit brachte Razer schließlich sogar dazu, eine zweite Variante der Diamondback – versehen mit dem Zusatz 3G – auf den Markt zu bringen. Die Unterschiede zum Vorgänger beschränken sich hauptsächlich auf das Innenleben und bestehen im veränderten Sensor. Bei der 3G kommt zwar nach wie vor ein Infrarot-Modell zum Einsatz, allerdings setzt man bei der Neuauflage auf eine erhöhte Auflösung von 1800 dpi. Darüber hinaus wurde die Oberfläche der Diamondback 3G mit einer neuen Beschichtung versehen, die nun eher der der Krait ähnelt. All das soll die neue Diamondback nach wie vor auf einem Spitzenplatz halten – ob das gelingt, erfahren Sie in unserem Artikel.

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Jochen Schembera
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+

Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.

INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
RTX 5090 iCHILL Frostbite

Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.