NEWS / Teac stellt MP3-Player mit DVB-T und Touchscreen vor
30.11.2007 13:30 Uhr    0 Kommentare

Bis Mitte Dezember erweitert Teac seine MP3-Player-Familie um zwei neue Mitglieder. Den MP-4000 mit DVB-T Empfang und einem 3,5" TFT-Display sowie dem MP-540 mit Touch-Screen-Display. Mobiles Fernsehn soll DVB-T auf dem MP-4000 möglich machen, so können auf dem 3,5“ großen TFT-Display auch AVI-Movie wiedergegeben werden, Fotos im JPG-, BMP- und GIF-Format lassen sich mittels Bildbrowser-Funktion zu einer Dia-Show zusammenstellen. Der MP-4000 spielt die Musikformate MP3, WMA, DRM9, OGG und unterstützt SD- und SDHC-Karten. Dank ID3 Tag kann der User Informationen über beispielsweise das Musikstück und den Interpreten vom Display ablesen. Bei der Soundwiedergabe bietet der MP-4000 eine Auswahl an fünf EQ-Varianten. Der MP3-Player empfängt FM-Radio und bietet Speicherplatz für bis zu 20 unterschiedliche Frequenzen. Der MP-4000 verfügt zudem über FM-Recording, einen USB 2.0-Anschluss für den schnellen Datentransfer und unterstützt Firmware Upgrades. Die wiederaufladbare Lithium-Polymer-Batterie sorgt für einen Musikgenuss von bis zu 15 Stunden. Bei Nutzung des DVB-T Empfang läuft der MP-4000 bis zu drei Stunden. Der MP-4000 wiegt 130 Gramm bei einer Abmessung von 117 mm x 73 mm x 14 mm Im Lieferumfang ist neben einem mehrsprachigen Handbuch, ein USB-Kabel, Ohrhörer, Gurtband, Etui, Installations-CD und eine Konvertierungssoftware enthalten.

Das zweite neue Familienmitglied ist der MP-540 mit einem 2,8" großen Touch Screen Display. Mittels Zeigestift oder Zeigefinger klickt sich der Benutzer bequem durch das Menü. Der Zeigestift wird zur Aufbewahrung seitlich in eine Öffnung des Gehäuses gesteckt. Der mit einem USB 2.0 Interface ausgestattete MP3-Player unterstützt die Formate MP3, WMA, DRM9 und MP4-Movie und verfügt zudem über einen Micros SD-Karten-Slot. Acht verschiedene Modes Equalizer bieten dem User die Möglichkeit, seinen Songs den individuellen Schliff zu geben. Musik und Radio kann wahlweise über die eingebauten Lautsprecher oder die im Lieferumfang enthaltenen Ohrhörer wiedergegeben werden. Zudem stehen 20 Frequenz-Speicherplätze zur Verfügung. Der MP-540 unterstützt ID3 Tag, Lyrics, Firmware Upgrades sowie FM- und Voice Recording und spielt durch die eingebaute wiederaufladbare Lithium-Polymer-Batterie bis zu zehn Stunden Musik. Dank der kompakten Maße von 92 mm x 53 mm x 11 mm passt der MP-540 in jede Hosentasche. Und obendrein wiegt der MP3-Player nur 84,2 Gramm. Ausgeliefert wird der MP-540 mit Handbuch, USB Kabel, Ohrhörer, Umhängeband und Installations CD.

Der MP-4000 ist ab Mitte Dezember 2007, der MP-540 ab Ende November erhältlich. Der MP-4000 mit 1 GB Speicherkapazität wird 199 Euro kosten, mit 2 GB 249 Euro und die 4 GB Variante wird 299 Euro kosten jedoch erst im Januar 2008 verfügbar sein. Die 1 GB Version des MP-540 wird 99 Euro kosten, die 2 GB Version 119 Euro, der MP-540 mit 4 GB geht für 149 Euro und die 8 GB Variante für 199 Euro über den Ladentisch.

Quelle: E-Mail, Autor: Alexander Knogl
Sapphire NITRO+ Radeon RX 6650 XT im Test
Sapphire NITRO+ Radeon RX 6650 XT im Test
Sapphire NITRO+ RX 6650 XT

Zwar gibt es mit RDNA 3 bereits die dritte Generation der AMD-Architektur für GPUs, doch bislang sind keine Radeon-Modelle für Einsteiger dabei. Daher werfen wir heute einen Blick auf eine preisgünstige Radeon RX 6650 XT.

FlexiSpot BS10 Bürostuhl im Test
FlexiSpot BS10 Bürostuhl im Test
FlexiSpot BackSupport BS10

Der BackSupport B10 Bürostuhl von FlexiSpot ist im unteren Preissegment für richtige Bürostühle angesiedelt. Verstellbare Kopfstütze, Lendenwirbelstütze, multifunktionale Griffe usw. sind mit dabei. Wir wollen sehen, was er kann.

ZOTAC RTX 4080 AMP Extreme AIRO im Test
ZOTAC RTX 4080 AMP Extreme AIRO im Test
ZOTAC RTX 4080 AMP Ext. AIRO

Mit der AMP Extreme AIRO bietet Hersteller ZOTAC eine extravagante RTX 4080 im Custom-Design an. Dual-BIOS, RGB-Beleuchtung und Overclocking ab Werk sind Teil des wuchtigen GeForce-Boliden.

Delock SD Express EX I 256 GB Karte im Test
Delock SD Express EX I 256 GB Karte im Test
Delock SD Express EX I, 256 GB

Die Delock SD Express EX I V30 mit 256 GB durfte sich heute im Testparcours behaupten. Die SD Express Speicherkarte verspricht Datenraten jenseits von 800 MB/s. Mehr dazu in unserem Praxistest.