Zykon Z1 Gamer Mouse und P3 Mouse Pad
"Mit Gamerartikeln neu auf dem Markt vertreten, schickt die Firma Zykon der Technic3D-Redaktion ihre Z1 Gamer Maus und das P3 Mouse Pad ins Haus. In diesem hart umkämpften Sektor muss schon sehr gute Hardware geboten werden, um ganz oben mitspielen zu können. Ob das bei der Z1 und dem P3 der Fall ist, zeigt das Review."
Foxconn X38A
"Nachdem die Kollegen von Caseumbau, schon das 975X7AB Mainboard von Foxconn vorgestellt haben, wird euch nun auch die neueste Generation der Foxconn DigitalLife Serie nicht vorenthalten. Als eines der ersten Deutschen Onlinemagazine präsentieren Caseumbau euch nun das aktuelle Highend Mainboard für Intel CPUs, welches mit dem neuen X38 Chipsatz von Intel ausgestattet wurde und somit eine recht ordentliche Grundlage für Overclocker darstellen sollte. Wie sich das Board in unserem Test schlägt, erfahrt ihr im folgenden Bericht."
Titan Elena VGA Cooler vs. MACS m-sorceress VGA Cooler
"Von außen verschieden - innen doch gleich, so präsentieren sich die beiden Grafikkartenkühler mit Peltier-Unterstützung im T3D-Test. Es tritt der Titan TTC-CSC90TZ Elena TEC VGA Cooler gegen den MACS MA-8200 TEC VGA Cooler an, möge der Bessere gewinnen."
Cooler Master Cosmos RC-1000 Bigtower
""Cooler Master goes Mac?"...so abwegig ist dieser Vergleich zumindest optisch nicht, denn gewisse stylistische Anleihen sind unübersehbar. Ob nun gewollt oder nicht, sei mal dahingestellt, zumindest hebt sich das Cosmos wohltuend vom starren PC-Tower-Einerlei ab und sei es nur durch 4 Haltebügel. Schon sind wir mitten im Thema, Cooler Master möchte all diejenigen wachrütteln, die sich eventuell an den unzähligen Stacker-Varianten satt gesehen haben und trotzdem einen geräumigen und extravaganten Tower suchen. Das Cosmos Gehäuse serviert dabei alles auf dem Silbertablett, was aktuell en vogue ist: sehr viel Platz, viele 120mm Lüfter, Festplatteneinschübe mit Entkoppelung, eine Netzteilanordnung abseits des Mainstreams, Wasserkühlungsoptionen, Aluminium/Stahl-Mix und vieles mehr. "Na interessiert?" ..., wir waren es auf jeden Fall und haben den 17Kg Boliden einem eingehenden Praxistest unterzogen. Was sich dabei an Fakten herauskristallisierte, könnt ihr wie immer unserem Review nachlesen."
Sirtec HighPower RockSolid 1000W Netzteil
"Die unter eigenem Namen hierzulande eher unbekannte taiwanische Firma Sirtec wurde bereits 1968 gegründet und stellte ursprünglich Kunststoffprodukte her. 1992 kam die Elektroniksparte hinzu. Heute stellt Sirtec hauptsächlich Netzteile und Seifenspender her. Die unter dem Markennamen Chieftec in den gleichnamigen Gehäusen verbauten Netzteile etwa stammen von Sirtec, weiterer grosser Partner ist beispielsweise Acer. Mit Sirtec liefert uns einer der ersten Hersteller ein 1kW-Netzteil (1’000W) zum Test. Mit Insgesamt sechs PCI-Express Stromanschlüssen eines der derzeit zukunftssichersten High-End-Netzteile, die man sich kaufen kann."
The Witcher Game Review
"Mit The Witcher schickt Atari einen ganz heißen Kandidaten für die Krone im Rollenspielgenre ins Rennen. Die Technic3D Redaktion wird sich in folgendem Review davon überzeugen, ob es The Witcher gelingen kann die Konkurrenz auf Abstand zu halten."
Super Talent Supersonic 200x USB-Stick
"Der letzte Test eines Super Talent USB-Sticks liegt nur wenige Wochen zurück, schon offerieren die Kalifornier aus San Jose eine neue Serie ihrer begehrten 200x-Stifte: den Supersonic 200x in einer 4GB Variante. Die Luft an der obersten Produktsprosse in diesem Segment ist allerdings deutlich dünner geworden, zumal die Kokurrenz in der Zwischenzeit weder untätig noch innovationsmüde war. Die Hersteller der Premium Klasse wie Corsair, Buffalo und Konsorten haben deutlich aufgeholt und daran müssen sich natürlich auch neue Produkte vom Speicherspezialisten Super Talent messen lassen. Noch einmal zur Erinnerung, als USB-Stick (Universal-Serial-Bus-Stick; Speicher-Stift, USB-Stift; engl. Stick = Stab oder Stange) bezeichnet man steckbare Speichermedien, die grob formuliert in etwa die Größe eines Einwegfeuerzeugs aufweisen. Dual Channel Flash Memory Architecture, NAND-Flashbausteine und MLC/SLC Architektur gehören in dieser Qualitätsklasse mittlerweile zum Stand der Technik und unterscheidet sich nicht nur in dieser Hinsicht von einigen auf dem Markt befindlichen Produkten. Wie sich der neue Supersonic USB-Stick im rauhen Praxisalltag bewähren konnte, erfahrt ihr in unserem ausführlichen Review."
Razer kündigt das Razer Atlas an, das erste Gaming-Mauspad des Unternehmens aus gehärtetem Glas. Razer definiert Präzision, Geschwindigkeit und Haltbarkeit...
Die farbenprächtigen Videoslots haben sich im Laufe der letzten Jahre zum Herzstück eines Online Casinos entwickelt, denn sie sind eine...
Ende 2020 präsentierte AMD die neue Radeon RX 6000 Serie auf Basis der RDNA-2-Architektur. Die ursprüngliche Familie umfasste die Modelle...
Exzellente Kühlung für industrielle Anwendungsbereiche, das möchte Hersteller Alphacool mit dem neuen ES Orbiter 360 TS bieten. Das kompakte, externe...
Der unberechtigte Zugriff auf Nutzerkonten durch Dritte wird auf eBay Kleinanzeigen künftig noch schwieriger. Seit Kurzem gleicht das Portal die...
Zwar gibt es mit RDNA 3 bereits die dritte Generation der AMD-Architektur für GPUs, doch bislang sind keine Radeon-Modelle für Einsteiger dabei. Daher werfen wir heute einen Blick auf eine preisgünstige Radeon RX 6650 XT.
Der BackSupport B10 Bürostuhl von FlexiSpot ist im unteren Preissegment für richtige Bürostühle angesiedelt. Verstellbare Kopfstütze, Lendenwirbelstütze, multifunktionale Griffe usw. sind mit dabei. Wir wollen sehen, was er kann.
Mit der AMP Extreme AIRO bietet Hersteller ZOTAC eine extravagante RTX 4080 im Custom-Design an. Dual-BIOS, RGB-Beleuchtung und Overclocking ab Werk sind Teil des wuchtigen GeForce-Boliden.
Die Delock SD Express EX I V30 mit 256 GB durfte sich heute im Testparcours behaupten. Die SD Express Speicherkarte verspricht Datenraten jenseits von 800 MB/s. Mehr dazu in unserem Praxistest.