Nachdem in den vergangenen Monaten viel um Intels kommende 45 nm-Prozessoren spekuliert wurde, fiel am heutigen Montag das NDA rund um alle bislang erhältlichen Informationen zum Thema Penryn. Am 12. November diesen Jahres wird Intel die ersten Prozessoren vorstellen, die auf der Intel 45 nm Hi-k Metal Gate Silizium Technologie basieren. Mit dazu gehört auch das neue Desktop-Spitzenmodell mit vier physikalischen Rechenkernen. Der neue Core 2 Extreme QX9650 verfügt über eine Kernfrequenz von 3,0 GHz und setzt auf einen Front Side Bus von 1333 MHz QDR. Damit unterscheidet sich die CPU bislang nicht vom QX6850, dem aktuellen 65 nm-Flaggschiff. Aufgestockt hat man jedoch das Volumen des L2-Caches, das ab sofort 12 MB (jeweils 6 MB Shared-L2 für zwei Kerne) betragen wird - ein Zuwachs von insgesamt 4 MB. Neu dabei ist außerdem die Unterstützung der nächsten Generation von Streaming SIMD Extensions (SSE), Version 4.1.
Intels erster 45 nm-Serienprozessor basiert auf zwei Wolfdale-DIEs und trägt den offiziellen Codenamen Yorkfield. Die Thermal Design Power (TDP) spezifiziert Intel mit 130 Watt, was nicht nur der TDP des QX6850 entspricht, sondern gleichzeitig auch für ein gehöriges Maß an gewachsener Energieeffizienz steht: Mit 2x 410 Millionen Transistoren hat man bei gleicher TDP nicht nur die Zahl der Transistoren um fast 41 Prozent (Kentsfield: 2x 291 Millionen) gesteigert, sondern auch die Fläche um etwa ein Viertel reduziert (107 statt 143 mm² je Wolfdale-DIE im Vergleich zum 65 nm Conroe). Einen ausführlichen Praxistest mit Benchmarks finden Sie bei unseren fleißigen Kollegen von ComputerBase.
Der Intel Core 2 Extreme QX9650 wechselt ab 999 US-Dollar (Preis bei Abnahme von 1000 Stück) den Besitzer. Mit einer Verfügbarkeit ist ab Mitte November zu rechnen.
MSI kündigt an, dass die neuen MEG X670E GODLIKE, MEG X670E ACE, MPG X670E CARBON WIFI und PRO X670-P WIFI...
Während der zur Zeit laufenden Computex (24. bis 27. Mai) kündigte AMD auf seiner Keynote neue Produkte und Technologien an....
MSIs gesamtes Line-Up der AMD 300-Serie Motherboards unterstützt die Zen 3 Prozessoren mit AMD AGESA COMBO PI V2 1.2.0.7. Um...
Spielen hat ein neues Gesicht bekommen. Der Beginn der digitalen Revolution läutete tiefgreifende Veränderungen ein, denn nun kamen die Menschen...
Mit der GeForce RTX 3080 Noctua Edition kommt eine neue Grafikkarte von Hersteller ASUS, die einen speziellen Premium-Kühlkörper mit zwei...
Die MX500 von Crucial zählt zu den SSD-Klassikern am Markt und wird seit Herbst letzten Jahres auch als 4-TB-Version angeboten. Wir haben uns die Neuauflage der SATA-SSD im Test ganz genau angesehen.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti kündigte Nvidia bereits zur diesjährigen CES sein neues Flaggschiff an. Wir haben uns die brandneue INNO3D RTX 3090 Ti X3 OC mit GA102-350 Grafikchip im Praxistest genau angesehen.
SanDisk ist für Speicherkarten im Profi-Segment bekannt und bietet mit der Extreme PRO SDXC eine UHS-II U3 Karte mit 300 MB/s lesend an. Wir haben das 64 GB Exemplar im Praxistest auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem EX-Modell von Hersteller KFA2 folgt ein weiterer Bolide mit GeForce RTX 3050 in unser Testlab. Wie sich die Karte im Praxistest behaupten kann, lesen Sie in unserem ausführlichen Review.