NEWS / Core 2 Extreme QX9650: Intel lüftet Geheimnisse um Penryn

29.10.2007 14:45 Uhr    Kommentare

Nachdem in den vergangenen Monaten viel um Intels kommende 45 nm-Prozessoren spekuliert wurde, fiel am heutigen Montag das NDA rund um alle bislang erhältlichen Informationen zum Thema Penryn. Am 12. November diesen Jahres wird Intel die ersten Prozessoren vorstellen, die auf der Intel 45 nm Hi-k Metal Gate Silizium Technologie basieren. Mit dazu gehört auch das neue Desktop-Spitzenmodell mit vier physikalischen Rechenkernen. Der neue Core 2 Extreme QX9650 verfügt über eine Kernfrequenz von 3,0 GHz und setzt auf einen Front Side Bus von 1333 MHz QDR. Damit unterscheidet sich die CPU bislang nicht vom QX6850, dem aktuellen 65 nm-Flaggschiff. Aufgestockt hat man jedoch das Volumen des L2-Caches, das ab sofort 12 MB (jeweils 6 MB Shared-L2 für zwei Kerne) betragen wird - ein Zuwachs von insgesamt 4 MB. Neu dabei ist außerdem die Unterstützung der nächsten Generation von Streaming SIMD Extensions (SSE), Version 4.1.

Intels erster 45 nm-Serienprozessor basiert auf zwei Wolfdale-DIEs und trägt den offiziellen Codenamen Yorkfield. Die Thermal Design Power (TDP) spezifiziert Intel mit 130 Watt, was nicht nur der TDP des QX6850 entspricht, sondern gleichzeitig auch für ein gehöriges Maß an gewachsener Energieeffizienz steht: Mit 2x 410 Millionen Transistoren hat man bei gleicher TDP nicht nur die Zahl der Transistoren um fast 41 Prozent (Kentsfield: 2x 291 Millionen) gesteigert, sondern auch die Fläche um etwa ein Viertel reduziert (107 statt 143 mm² je Wolfdale-DIE im Vergleich zum 65 nm Conroe). Einen ausführlichen Praxistest mit Benchmarks finden Sie bei unseren fleißigen Kollegen von ComputerBase.

Der Intel Core 2 Extreme QX9650 wechselt ab 999 US-Dollar (Preis bei Abnahme von 1000 Stück) den Besitzer. Mit einer Verfügbarkeit ist ab Mitte November zu rechnen.

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.

Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD, 2 TB

Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.

PNY XLR8 CS3150 SSD mit 1 TB im Test
PNY XLR8 CS3150 SSD mit 1 TB im Test
PNY XLR8 CS3150, 1 TB

Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.

Lexar Armor 700 Portable SSD 1 TB im Test
Lexar Armor 700 Portable SSD 1 TB im Test
Armor 700 Portable SSD 1 TB

Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.