Die Games Convention 2007 konnte neben einem neuen Besucher- und Ausstellerrekord auch dadurch auf sich aufmerksam machen, dass dem E-Sport mittlerweile der Status des Breitensports zuerkannt werden muss. Landauf, landab wird gezockt und gedaddelt, was die Hardware und das Durchhaltevermögen der Spieler hergeben. Geschätzte 18 Millionen Spieler einschließlich der nicht organisierten allein in Deutschland, wie ‚Der Spiegel’ jüngst berichtete, sind ein nicht zu verachtender Markt. Diesen Umstand haben natürlich auch etliche Hardwarehersteller erkannt. Wurde spezielle Gamerausrüstung noch vor wenigen Jahren als völlig übertriebene Spinnerei abgetan und von ambitionierten Spielern mangels Alternativen z.T. im Eigenbau hergestellt, so hat sich dieser Trend umgekehrt und die Industrie ist in diesen umsatzträchtigen Markt auf breiter Front eingestiegen. Neben optimierter Hardware kommen ständig neue Mäuse, Tastaturen und andere Eingabegeräte nebst Zubehör auf den Markt, die alle durch hohe Ergonomie, eine breite Funktionspalette sowie ausgefeilte zusätzliche Features glänzen wollen.
Aus diesem Grund wollen wir heute einige Gaming-Tastaturen unter die Lupe nehmen, die sich deutlich von der Masse der Standard-Tastaturen absetzen, allerdings z.T. auch entsprechend bezahlt werden müssen. Wir haben uns fünf bereits seit einiger Zeit erhältliche Gaming-Kandidaten herausgepickt: Razers Tarantula, Microsofts Reclusa, die wie schon die Habu-Maus eine Koproduktion mit Razer darstellt, das K2 des deutschen Herstellers RaptorGaming und zu guter Letzt die Timberwolf-Tastatur und das Warrior-Gamepad, beides Modelle des hierzulande relativ unbekannten US-Herstellers Wolfking. Gerade das letztgenannte Modell verspricht interessant zu werden, da das Warrior neben der üblichen WASD-Kombination etliche weitere Funktionstasten bietet und somit eine ergonomischere und effektivere Bedienung in Spielen bieten soll. Ob unsere Kandidaten ihrem selbst gestellten Anspruch gerecht werden, soll unser Test klären.
Razer kündigt das Razer Atlas an, das erste Gaming-Mauspad des Unternehmens aus gehärtetem Glas. Razer definiert Präzision, Geschwindigkeit und Haltbarkeit...
Die farbenprächtigen Videoslots haben sich im Laufe der letzten Jahre zum Herzstück eines Online Casinos entwickelt, denn sie sind eine...
Ende 2020 präsentierte AMD die neue Radeon RX 6000 Serie auf Basis der RDNA-2-Architektur. Die ursprüngliche Familie umfasste die Modelle...
Exzellente Kühlung für industrielle Anwendungsbereiche, das möchte Hersteller Alphacool mit dem neuen ES Orbiter 360 TS bieten. Das kompakte, externe...
Der unberechtigte Zugriff auf Nutzerkonten durch Dritte wird auf eBay Kleinanzeigen künftig noch schwieriger. Seit Kurzem gleicht das Portal die...
Zwar gibt es mit RDNA 3 bereits die dritte Generation der AMD-Architektur für GPUs, doch bislang sind keine Radeon-Modelle für Einsteiger dabei. Daher werfen wir heute einen Blick auf eine preisgünstige Radeon RX 6650 XT.
Der BackSupport B10 Bürostuhl von FlexiSpot ist im unteren Preissegment für richtige Bürostühle angesiedelt. Verstellbare Kopfstütze, Lendenwirbelstütze, multifunktionale Griffe usw. sind mit dabei. Wir wollen sehen, was er kann.
Mit der AMP Extreme AIRO bietet Hersteller ZOTAC eine extravagante RTX 4080 im Custom-Design an. Dual-BIOS, RGB-Beleuchtung und Overclocking ab Werk sind Teil des wuchtigen GeForce-Boliden.
Die Delock SD Express EX I V30 mit 256 GB durfte sich heute im Testparcours behaupten. Die SD Express Speicherkarte verspricht Datenraten jenseits von 800 MB/s. Mehr dazu in unserem Praxistest.