Netzwerkspezialist Netgear gab bereits vergangenen Montag eine Preissenkung für seine RangeMax NEXT Produktfamilie bekannt. Die Wireless-N Draft 2.0 Geräte, die zum Teil bereits von der Wi-Fi Alliance zertifiziert wurden, werden so noch erschwinglicher. Die bereits von der Wi-Fi Alliance zertifizierten RangeMax NEXT Wireless Router WNR854T und WNR834B werden zu Preisknallern, so Netgear in seiner Pressemitteilung. Der Gigabit-Router WNR854T fällt um 14 Prozent auf jetzt 169 Euro, der WNR834B erlebt einen Preissturz um 44 Prozent auf aktuell 89 Euro.
Bereits im Juni dieses Jahres hatten die beiden Router aus Netgears Wireless-N Flotte den Zertifizierungsprozess für 802.11n Draft 2.0 Produkte der Wi-Fi Alliance erfolgreich durchlaufen. Damit gehören der WNR854T und der WNR834B zu den ersten Wireless-Geräten, die das WiFi Logo schmückt. Das 802.11n-Zertifikat bescheinigt Interoperabilität, aktuellsten Sicherheitsschutz und Abwärtskompatibilität zu Geräten, die einen der vorhergehenden Standards unterstützen (802.11b/g).
Auch die weiteren Geräte der RangeMax NEXT Serie werden noch günstiger: Der Modemrouter DG834NB wird im Preis um 12 Prozent reduziert und kostet ab sofort nur noch 179 Euro. Auch Anwender, die ihre Rechner um das Wireless-N nachrüsten möchten, profitieren von Netgears Preisoffensive. Der Wireless-PCI-Adapter WN311 stürzt um 25 Prozent auf 79 Euro, der Wireless Notebook-Adapter WN511 wird ebenfalls um 25 Prozent auf 79 Euro im Preis gesenkt und der Wireless USB 2.0-Aapter WN121 kostet ab sofort 69 Euro, 41 Prozent weniger. Und auch der Wireless Access Point WN802 sinkt leicht im Preis auf 189 Euro.
Mit mehr als 30 Messehallen sowie mehreren Sonderflächen füllt die IFA 2022 das traditionsreiche Messegelände im Zentrum Berlins. Dabei wird...
Mit der ROG Strix SQ7 stellt ASUS eine neue interne M.2 PCIe Gen4 x4 NVMe SSD vor. Die Strix SQ7...
Der Schock sitzt tief ‒ man wollte nur noch eben seine Mails, Social-Media oder gar seinen Kontostand checken und stellt...
Viper gibt die Verfügbarkeit der neuen VENOM RGB- und Non-RGB-DDR5-Speicherkits mit 6.200 MHz bekannt. Die Venom DDR5-Module kommen wahlweise in...
HyperX, die Gaming-Sparte von HP, kündigt heute die Veröffentlichung der HyperX Cloud MIX Buds für Multiplattform-Gaming und einen digitalen Lifestyle...
Mit der GeForce RTX 3090 Ti AMP Extreme Holo bietet Hersteller ZOTAC eine wuchtige Grafikkarte mit 3,5-Slot-Kühler und AMP HoloBlack Design an. In unserem Praxistest erfahren Sie mehr über den Boliden.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti EX Gamer (1-Click OC) von KFA2 haben wir heute einen weiteren Boliden mit GA102-350-GPU im Test. Was die Karte mit Overclocking ab Werk leisten kann, lesen Sie in unserem ausführlichen Test.
Mit der SPC Gear GK650K Omnis Pudding Edition bietet Hersteller SilentiumPC eine mechanische Tastatur an. Wir haben das Modell mit taktilen Omnis-Kailh-Schaltern (Brown) in der Praxis auf Herz und Nieren geprüft.
Mit den Modellen NITRO+ und PULSE von Sapphire, haben wir heute zwei RX 6700 XT Grafikkarten im Custom-Design auf dem Prüfstand. Wie sich die beiden Mittelklasse-Probanden schlagen, lesen Sie hier.