Lange war es still und Linux-Nutzer bekamen keine treiberseitige Unterstützung der neuen HD 2x00-Grafikkarten von ATi über die hauseigenen Proprietary-Pakete geliefert. Mit dem in diesem Monat fälligen Catalyst 7.9 und den dazugehörigen Linuxtreibern soll sich dies nun aber ändern.
"In der zweiten Jahreshälfte 2007 planen wir die bisher bedeutendsten Weiterentwicklungen unserer ATi Radeon Grafik für Linux. Damit unterstreichen wir unser Engagement gegenüber Endverbrauchern und der gesamten Community." kommentiert Ben Bar-Haim, AMDs Vice President of Software, Graphics Product Group.
Bemerkenswerte Leistungsverbesserungen, vor allem unter OpenGL und in Spielen wie Doom 3 oder Quake 4, liegen zwischen 50 und 90 Prozent und sind nicht nur übliche Lobgesänge, sondern wurden schon von Phoronix nachgewiesen! Ab dem vierten Quartal 2007 wird ATis Catalyst Softwarepaket für Linux auch die AIGLX-Technologie (Accelerated Indirect GLX) unterstützen, welche eine Art Basistechnologie darstellt, um unter Linux-Arbeitsoberflächen 3D-Effekte zu ermöglichen.
Noch heißt es warten, aber man darf duchaus auf die nächsten Treiber-Releases gespannt sein, denn scheinbar kommt nun richtig Schwung in die Linux-Unterstützung!
Es gibt viele verschiedene Arten von Spieltechnologien, von Konsolen über mobile Geräte bis hin zu Computern. Welche ist also die...
Wenn es um Handheld-Spiele und mobiles Gaming geht, gibt es zwei Hauptkonkurrenten: Smartphones und Handheld-Konsolen. Smartphones haben den offensichtlichen Vorteil,...
Samsung hat die Galaxy Watch5 und die Galaxy Watch5 Pro vorgestellt. Die neuen Modelle unterstützen Fitness- und Wellnessroutinen durch zugängliche...
Vom 2. bis 6. September 2022 findet die IFA mit zahlreichen bekannten Marken der Consumer- und Home Electronics Branche in...
Razer kündigt die neue DeathAdder V3 Pro an, die neueste Version von Razers meistverkauftem Maus-Lineup. Erstmals im Jahr 2006 auf...
Mit der FireCuda 530 von Seagate haben wir heute eine High-End-SSD mit 176 Layer (RG NAND Generation 2) TLC-Flashspeicher von Micron im Test. Wie sich das 2 TB-Modell schlägt, klären wir in unserem Artikel.
Mit der P5 Plus bietet Hersteller Crucial eine günstige M.2-SSD mit Micron-Controller und Microns 3D-NAND-Flash in TLC-Technologie an. Wir haben uns das 500-GB-Modell der Familie im Test zur Brust genommen.
Mit der GeForce RTX 3080 Ti SG von KFA2 haben wir heute einen Boliden inkl. extravaganter Kühlung und Optik, optionalem Zusatzlüfter „1-Clip Booster“ sowie einfachem Overclocking per „1-Click OC“ Feature im Test.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti AMP Extreme Holo bietet Hersteller ZOTAC eine wuchtige Grafikkarte mit 3,5-Slot-Kühler und AMP HoloBlack Design an. In unserem Praxistest erfahren Sie mehr über den Boliden.