VIA Technologies kündigt die neue VX800 IGP-Chipsatz-Serie an und will damit maximale Leistung auf einer minimalen Fläche von nur 33 x 33mm Größe bieten. Die VX800-Serie besteht hauptsächlich aus zwei IPG-Chipsätzen, dem VX800 für ultradünne und leichte Notebooks, Mini-PCs und Embedded Geräten, sowie dem stromsparenden VX800U für den wachsenden Ultra Mobile Markt, gerade im Bereich der Mini-Notebooks, UMPC und UMD. Letzterer begnügt sich mit einer Leistungsaufnahme von lediglich 3,5 Watt, der VX800 benötigt etwa 5 Watt.
Die VX800-Serie integriert alle Funktionen einer North- und Southbridge in nur einem Chip. Dazu gehören die integrierte VIA Chrome9 HC3 Grafik (250 MHz, bis zu 256 MB Shared-Memory) mit DirectX 9 Unterstützung und die VIA Chromotion Einheit mit erweiterter Videobeschleunigung für die Formate MPEG2, MPEG4, WMV9, VC1 und DivX, plus einen VMR-fähigen HD-Videoprozessor. Zu den weiteren Eckdaten gehören der eingebaute VIA Vinyl HD Audio-Controller für 8-Kanal HD Audio, ein Memory-Controller für DDR2-667 (maximal 4 GB), Gigabit-Ethernet (VX800), PCI Express (VX800), SATA2 und PATA, sechs USB 2.0 Anschlüsse, ein Memory Card Interface und vier PCI Steckplätze. Ein integrierter LVDS-Transmitter ermöglicht den Bildschirmanschluss mit entsprechenden Bedienflächen und CRT-Monitoren.
Der VIA VX800 Chipsatz ist ab April 2008 für den Verkauf verfügbar.
MSI kündigt an, dass die neuen MEG X670E GODLIKE, MEG X670E ACE, MPG X670E CARBON WIFI und PRO X670-P WIFI...
Während der zur Zeit laufenden Computex (24. bis 27. Mai) kündigte AMD auf seiner Keynote neue Produkte und Technologien an....
MSIs gesamtes Line-Up der AMD 300-Serie Motherboards unterstützt die Zen 3 Prozessoren mit AMD AGESA COMBO PI V2 1.2.0.7. Um...
Spielen hat ein neues Gesicht bekommen. Der Beginn der digitalen Revolution läutete tiefgreifende Veränderungen ein, denn nun kamen die Menschen...
Mit der GeForce RTX 3080 Noctua Edition kommt eine neue Grafikkarte von Hersteller ASUS, die einen speziellen Premium-Kühlkörper mit zwei...
Die MX500 von Crucial zählt zu den SSD-Klassikern am Markt und wird seit Herbst letzten Jahres auch als 4-TB-Version angeboten. Wir haben uns die Neuauflage der SATA-SSD im Test ganz genau angesehen.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti kündigte Nvidia bereits zur diesjährigen CES sein neues Flaggschiff an. Wir haben uns die brandneue INNO3D RTX 3090 Ti X3 OC mit GA102-350 Grafikchip im Praxistest genau angesehen.
SanDisk ist für Speicherkarten im Profi-Segment bekannt und bietet mit der Extreme PRO SDXC eine UHS-II U3 Karte mit 300 MB/s lesend an. Wir haben das 64 GB Exemplar im Praxistest auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem EX-Modell von Hersteller KFA2 folgt ein weiterer Bolide mit GeForce RTX 3050 in unser Testlab. Wie sich die Karte im Praxistest behaupten kann, lesen Sie in unserem ausführlichen Review.