BenQ präsentiert Ende April das 24 Zoll-Widescreen-Display V2400W. Mit der V-Serie richtet man sich speziell an Heimanwender, die außer an die modernste Technik auch höchste Anforderungen an das Design ihres Displays stellen, so BenQ. Der BenQ V2400W verfügt über eine Reaktionszeit von 2 ms (gray-to-gray), eine WUXGA-Auflösung von 1.920 x 1.200 Bildpunkten, die neue BenQ Senseye+Photo-Technologie und einen dynamischen Kontrast von 4.000:1. Die Blickwinkel betragen sowohl horizontal als auch vertikal 160°, die Bildhelligkeit wird mit 250 cd/m² angegeben.
Internet, Videotelefonie oder Spiele lassen heute ein Display mehr als nur ein Arbeitsgerät sein. Ein TFT wird verstärkt als Design- und Lifestyle-Objekt angesehen, das sich als Blickfang in einen Wohnraum integrieren muss. Diese Auffassung verfolgte BenQ bei der Entwicklung des Displays und erfüllt diese Ansprüche, indem die traditionelle Vorstellung von Symmetrie bei einem TFT gekippt und mit dem V2400W ein asymmetrischer Design-Monitor präsentiert wird: Der Standfuß ist nach rechts, die Bedienelemente am Rahmen sind nach links verlagert. Auch aus Gründen der Alltagstauglichkeit hat man dem V2400W D-Sub, DVI und HDMI als Schnittstellen verpasst.
Das Design-Modell wurde bereits mit dem iF Design Award 2008 und dem reddot Design Award 2008 ausgezeichnet. Der empfohlene Verkaufspreis beträgt 449 Euro.
Speicherspezialist Seagate gibt heute die weltweite Verfügbarkeit der neuen Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit bis zu 30 TB...
Philips präsentiert mit dem neuen 68,58 cm (27") Evnia 27M2N3800A einen Premium-Gaming-Monitor der nächsten Generation. Das Besondere an diesem Modell:...
Desktop-PCs bleiben daheim, das Handy kann einen vollwertigen Computer nicht immer ersetzen. Es hat gute Gründe, warum du dein Laptop...
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.