Neben neuen Produkten auf Basis der aktuellen Mikroarchitektur gibt Intel im Rahmen der Games Convention 2008 auch Details zu den kommenden Prozessoren der nächsten Generation bekannt. Die neuen Core i7 Prozessoren basieren auf der Core-Mikroarchitektur (Nehalem) und eröffnen beim Multi-Threading neue Möglichkeiten, so das Unternehmen. Die Prozessoren mit vier CPU-Kernen sind durch die Hyper-Threading Technologie in der Lage, bis zu acht Threads gleichzeitig zu bearbeiten. Die neue Microarchitektur stellt sich dabei auch automatisch auf Single- oder Dual-Core Anwendungen ein – Dank Turbo Mode. Werden nicht alle vier Kerne genutzt, sondern nur einer oder zwei, steigt der Takt der aktiven Kerne automatisch, unsichtbar für den Anwender und kompatibel zu allen Anwendungen an. Dabei überschreitet der Prozessor nicht die maximal zugelassene Leistungsaufnahme oder Temperatur. Über sogenannte „Power Gates“ schalten Nehalem-basierte Mikroprozessoren die Kerne nach Bedarf ein oder aus. Das spart Energie und optimiert die Leistung für jeden Anwendungsfall.
Mit mehr als 30 Messehallen sowie mehreren Sonderflächen füllt die IFA 2022 das traditionsreiche Messegelände im Zentrum Berlins. Dabei wird...
Mit der ROG Strix SQ7 stellt ASUS eine neue interne M.2 PCIe Gen4 x4 NVMe SSD vor. Die Strix SQ7...
Der Schock sitzt tief ‒ man wollte nur noch eben seine Mails, Social-Media oder gar seinen Kontostand checken und stellt...
Viper gibt die Verfügbarkeit der neuen VENOM RGB- und Non-RGB-DDR5-Speicherkits mit 6.200 MHz bekannt. Die Venom DDR5-Module kommen wahlweise in...
HyperX, die Gaming-Sparte von HP, kündigt heute die Veröffentlichung der HyperX Cloud MIX Buds für Multiplattform-Gaming und einen digitalen Lifestyle...
Mit der GeForce RTX 3090 Ti AMP Extreme Holo bietet Hersteller ZOTAC eine wuchtige Grafikkarte mit 3,5-Slot-Kühler und AMP HoloBlack Design an. In unserem Praxistest erfahren Sie mehr über den Boliden.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti EX Gamer (1-Click OC) von KFA2 haben wir heute einen weiteren Boliden mit GA102-350-GPU im Test. Was die Karte mit Overclocking ab Werk leisten kann, lesen Sie in unserem ausführlichen Test.
Mit der SPC Gear GK650K Omnis Pudding Edition bietet Hersteller SilentiumPC eine mechanische Tastatur an. Wir haben das Modell mit taktilen Omnis-Kailh-Schaltern (Brown) in der Praxis auf Herz und Nieren geprüft.
Mit den Modellen NITRO+ und PULSE von Sapphire, haben wir heute zwei RX 6700 XT Grafikkarten im Custom-Design auf dem Prüfstand. Wie sich die beiden Mittelklasse-Probanden schlagen, lesen Sie hier.