NEWS / Intel Nehalem Extreme Edition wird Intel Core i7 getauft

11.08.2008 18:15 Uhr    Kommentare

Die Intel Desktop-Prozessoren auf Basis der anstehenden neuen Mikroarchitektur (Codename "Nehalem") werden den Markennamen "Intel Core Prozessor" tragen. Die ersten Vertreter der neuen Prozessorfamilie einschließlich einer "Extreme Edition" Version erhalten die Bezeichnung "i7" und werden unter dem Namen "Intel Core i7 Prozessor" auf den Markt kommen. Die Prozessoren werden im Laufe diesen und kommenden Jahres auf den Markt kommen und werden zur einfachen Identifizierung ebenfalls mit neuen unterschiedlichen Zusatzbezeichnungen versehen.

Der Prozessor-Markenname Intel Core hat sich über die letzten Jahre auf breiter Ebene im Markt etabliert. So ist es nur logisch, dass auch die jüngste Intel Prozessorfamilie Intel Core heißen wird, so das Unternehmen in seiner heutigen Pressemitteilung. Das Intel Core i7 Prozessor-Markenlogo wird es für High-End Desktop-PCs geben. Die für höchste Leistungsansprüche konzipierte "Extreme Edition" wird durch ein separates schwarzes Logo gekennzeichnet. Die einzelnen Chipversionen werden sich durch jeweilige Modellnummern voneinander unterscheiden. Die ersten Produkte auf Nehalem-Basis sollen im vierten Quartal dieses Jahres in Produktion gehen. Die Prozessoren sind mit Hyper-Threading Technology ausgestattet und können somit bei vier physikalischen Prozessorkernen gleichzeitig acht Software-Threads abarbeiten.

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
PNY XLR8 CS3150 SSD mit 1 TB im Test
PNY XLR8 CS3150 SSD mit 1 TB im Test
PNY XLR8 CS3150, 1 TB

Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.

Lexar Armor 700 Portable SSD 1 TB im Test
Lexar Armor 700 Portable SSD 1 TB im Test
Armor 700 Portable SSD 1 TB

Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.

TEAMGROUP T-FORCE Z540 mit 2 TB im Test
TEAMGROUP T-FORCE Z540 mit 2 TB im Test
T-FORCE Z540, 2 TB

Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.

Seagate IronWolf Pro NAS HDD 24 TB im Test
Seagate IronWolf Pro NAS HDD 24 TB im Test
Seagate IronWolf Pro, 24 TB

Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.