NEWS / Verbatim: USB-Drive Business Secure für höchste Sicherheit

21.08.2008 18:15 Uhr

Verbatim hat den USB-Drive Business Secure entwickelt, um modernsten Sicherheitserfordernissen gerecht zu werden. Mithilfe der 256 Bit-AES-Hardware-Verschlüsselung werden vertrauliche Daten gesichert und durch einen Kennwortschutz vor unerlaubten Zugriffen geschützt. Das Laufwerk bietet zahlreiche Sicherheitsfunktionen, einschließlich einer Kennworteingabeaufforderung, einem Kennwort-Hashing-Algorithmus und einer vor Hackern sicheren Kennworteingabe, bei der Daten nach 6 fehlgeschlagenen Eingabeversuchen vom Gerät gelöscht werden.

Das Qualitätssiegel "Trusted Device" soll dem Business Secure bestätigen, Daten effektiv vor unberechtigtem Zugang schützen zu können. Zusammen mit der Software "Endpoint Protector" von CoSosys, die zusätzlich erworben werden kann, ist der Business Secure Teil eines Sicherheitskonzepts, das höchsten Ansprüchen im unternehmerischen Umfeld genügen soll. Neben ihrer Schutzfunktion ermöglicht die Software Unternehmen, Datentransfer über mobile Speichergeräte nachzuverfolgen und den Gebrauch nur an registrierten PCs zu erlauben. Das spezielle Design der Store 'n' Go-Produktfamilie schützt USB-Anschlüsse durch einen Einklappmechanismus und verzichtet auf die Kappe. Des Weiteren unterstützt der USB-Drive Business Secure Windows Readyboost.

Der SB-Drive Business Secure ist ab sofort mit Speicherkapazitäten zwischen 2 GB und 16 GB für 33,99 Euro bis 229,99 Euro erhältlich. Verbatim gibt eine zweijährige eingeschränkte Garantie.

Quelle: E-Mail, Autor: Alexander Knogl
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+

Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.

INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
RTX 5090 iCHILL Frostbite

Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.