NEWS / Intel Silverthorne: 45 nm CPU mit Hyper-Threading

06.02.2008 17:15 Uhr

Bereits auf der CES 2008 zu Beginn des Jahres gab Intel Details zu Menlow, der Plattform für Mobile Internet Devices (MID), bekannt. Nachdem eine Markteinführung erster Geräte für die erste Jahreshälfte geplant ist, häufen sich nun auch konkrete Informationen zur anstehenden Menlow-Plattform.

Wie der Chipgigant in einem Paper veröffentlichte, werden die zum Einsatz kommenden 45 nm Prozessoren mit dem Codenamen Silverthorne über die bekannte Hyper-Threading Technologie verfügen. Für die Praxis bedeutet dies, dass Silverthorne eine mehrfädige-Architektur nutzen wird und damit in der Lage ist, schnelle Kontextwechsel zwischen verschiedenen Threads durchzuführen. Damit soll bei gleichen technischen Eckdaten (Frequenz, Cache etc.) und moderatem Hardwareaufwand die Bearbeitungseffizienz der CPU steigen (Threads nutzen gegenseitig Wartezyklen aus). Des Weiteren werden neue Energiesparmodi implementiert, zu denen unter anderem der C6-Status (Intel Deep Power Down Technologie, bekannt aus Santa Rosa Refresh) und spezielle Register und Cache-Zellen zählen werden. Alles in Allem soll eine Silverthorne-CPU zehn Mal weniger Energie (bis max. 2 Watt) verbrauchen als ein ULV-Dothan (90 nm) aus der zweiten Centrino-Generation.

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+

Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.

INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
RTX 5090 iCHILL Frostbite

Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.