NEWS / Tagan stellt neues 1100 Watt Netzteil vor: BZ1100-U88 ESA

22.02.2008 08:15 Uhr    Kommentare

Tagan präsentiert seine neueste Entwicklung nach der neuen ESA-Spezifikation. SmartRock heißt die neueste Familie aus dem Hause Tagan. Das erste ESA-Modell ist mit der Artikel-Bezeichnung Tagan BZ1100-U88 ESA nach der CeBIT im Fachhandel und den bekannten Tagan-Distributoren erhältlich.

Das modular aufgebaute Kabelmanagement ist zu Nvidia ESA 1.0, Intel EPS12V Ver. 2.92 und ATX Ver. 2.2, sowie älteren Versionen, mit sechs unabhängigen +12 Volt Leitungen kompatibel. Die Leistung wird durch sechs getrennte +12 Volt Schienen auf alle Komponenten verteilt, wodurch mehr Stabilität und Sicherheit gewährleistet sein soll. Ein automatischer "Turbo Mode"-Schalter kann dabei die 12V-Schienen auf eine gemeinsame 12V-Schiene zusammenfassen, dadurch wird mehr Ausgangsleistung auf einer Schiene zur Verfügung gestellt. Das Netzteil bietet einen universellen Mainboard Support durch 4-Pin & 8-Pin (+12V) und 20+4-Pin (Power) Stecker- Konfiguration. Des Weiteren ist es mit einem 12V 4-Pin und 12V 8-Pin CPU Power ausgestattet. Der Wirkungsgrad beträgt über 80 Prozent.

Für Nvidia SLI, Quad-SLI und ATi Crossfire Support stehen zwei 6-Pin und zwei 6+2-Pin PCI-Express Anschlüsse zur Verfügung. Die PCI Express 6-Pin und 6+2-Pin Kabel sind mit REMI Technologie (Ferritkern + Kabelschirmung + Entstörkondensator) ausgestattet um die Interferenzen und Störungen zu reduzieren. Außerdem hat das Netzteil vier Molex 4-Pin, einen 4-Pin-VGA-Stecker und zwölf SATA 5-Pin mit COMBO-S2M Anschlüssen, dass bis zu 16 x 4-Pin Anschlüsse bietet. COMBO-S2M (SATA zu IDE) Anschlüsse sollen ein einfaches Verwenden von allen verfügbaren HDDs für leichtes Management von SATA und IDE ermöglichen. Farbig beleuchtete Einfassungen und beschriftete Anschlüsse sollen Anschlussfehler vermieden. Die patentierte TSCT (Tagan Silent Control Technology) soll es dem Netzteil stets ermöglichen im niedrigsten Geräuschpegel zu arbeiten. Für die Kühlung is ein blau leuchtender 13,5 cm Lüfter verantwortlich.

Ein Gummirahmen für die Montage zwischen Netzteil und Gehäuse soll zur Vibrationsminimierung dienen. Noch dazu besitzt das Netzteil einen speziellen Erdungskabelanschluss mit Goldkontakt zur Ableitung statischer Elektrizität von eingebauten Komponenten und sicheren Entstörung.

Im Lieferumfang befindet sich eine Tasche zur Aufbewahrung der nicht benötigten Kabel und Einzelteile, ein Netzteilbeutel mit Kordelzug, Befestigungsschrauben, Kabelbinder, ein Kaltgerätestecker, Handschuhe zur Vermeidung von Schnittverletzungen bei scharfen PC-Gehäusekanten, ein Schraubendreher und ein Gummirahmen. Der unverbindlich empfohlene Endkundenpreis liegt bei 279 Euro. Die Herstellergarantie beträgt 36 Monate.

Quelle: E-Mail, Autor: Alexander Knogl
Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD, 2 TB

Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.

PNY XLR8 CS3150 SSD mit 1 TB im Test
PNY XLR8 CS3150 SSD mit 1 TB im Test
PNY XLR8 CS3150, 1 TB

Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.

Lexar Armor 700 Portable SSD 1 TB im Test
Lexar Armor 700 Portable SSD 1 TB im Test
Armor 700 Portable SSD 1 TB

Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.

TEAMGROUP T-FORCE Z540 mit 2 TB im Test
TEAMGROUP T-FORCE Z540 mit 2 TB im Test
T-FORCE Z540, 2 TB

Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.