Tagan präsentiert seine neueste Entwicklung nach der neuen ESA-Spezifikation. SmartRock heißt die neueste Familie aus dem Hause Tagan. Das erste ESA-Modell ist mit der Artikel-Bezeichnung Tagan BZ1100-U88 ESA nach der CeBIT im Fachhandel und den bekannten Tagan-Distributoren erhältlich.
Das modular aufgebaute Kabelmanagement ist zu Nvidia ESA 1.0, Intel EPS12V Ver. 2.92 und ATX Ver. 2.2, sowie älteren Versionen, mit sechs unabhängigen +12 Volt Leitungen kompatibel. Die Leistung wird durch sechs getrennte +12 Volt Schienen auf alle Komponenten verteilt, wodurch mehr Stabilität und Sicherheit gewährleistet sein soll. Ein automatischer "Turbo Mode"-Schalter kann dabei die 12V-Schienen auf eine gemeinsame 12V-Schiene zusammenfassen, dadurch wird mehr Ausgangsleistung auf einer Schiene zur Verfügung gestellt. Das Netzteil bietet einen universellen Mainboard Support durch 4-Pin & 8-Pin (+12V) und 20+4-Pin (Power) Stecker- Konfiguration. Des Weiteren ist es mit einem 12V 4-Pin und 12V 8-Pin CPU Power ausgestattet. Der Wirkungsgrad beträgt über 80 Prozent.
Für Nvidia SLI, Quad-SLI und ATi Crossfire Support stehen zwei 6-Pin und zwei 6+2-Pin PCI-Express Anschlüsse zur Verfügung. Die PCI Express 6-Pin und 6+2-Pin Kabel sind mit REMI Technologie (Ferritkern + Kabelschirmung + Entstörkondensator) ausgestattet um die Interferenzen und Störungen zu reduzieren. Außerdem hat das Netzteil vier Molex 4-Pin, einen 4-Pin-VGA-Stecker und zwölf SATA 5-Pin mit COMBO-S2M Anschlüssen, dass bis zu 16 x 4-Pin Anschlüsse bietet. COMBO-S2M (SATA zu IDE) Anschlüsse sollen ein einfaches Verwenden von allen verfügbaren HDDs für leichtes Management von SATA und IDE ermöglichen. Farbig beleuchtete Einfassungen und beschriftete Anschlüsse sollen Anschlussfehler vermieden. Die patentierte TSCT (Tagan Silent Control Technology) soll es dem Netzteil stets ermöglichen im niedrigsten Geräuschpegel zu arbeiten. Für die Kühlung is ein blau leuchtender 13,5 cm Lüfter verantwortlich.
Ein Gummirahmen für die Montage zwischen Netzteil und Gehäuse soll zur Vibrationsminimierung dienen. Noch dazu besitzt das Netzteil einen speziellen Erdungskabelanschluss mit Goldkontakt zur Ableitung statischer Elektrizität von eingebauten Komponenten und sicheren Entstörung.
Im Lieferumfang befindet sich eine Tasche zur Aufbewahrung der nicht benötigten Kabel und Einzelteile, ein Netzteilbeutel mit Kordelzug, Befestigungsschrauben, Kabelbinder, ein Kaltgerätestecker, Handschuhe zur Vermeidung von Schnittverletzungen bei scharfen PC-Gehäusekanten, ein Schraubendreher und ein Gummirahmen. Der unverbindlich empfohlene Endkundenpreis liegt bei 279 Euro. Die Herstellergarantie beträgt 36 Monate.
Razer kündigt das Razer Atlas an, das erste Gaming-Mauspad des Unternehmens aus gehärtetem Glas. Razer definiert Präzision, Geschwindigkeit und Haltbarkeit...
Die farbenprächtigen Videoslots haben sich im Laufe der letzten Jahre zum Herzstück eines Online Casinos entwickelt, denn sie sind eine...
Ende 2020 präsentierte AMD die neue Radeon RX 6000 Serie auf Basis der RDNA-2-Architektur. Die ursprüngliche Familie umfasste die Modelle...
Exzellente Kühlung für industrielle Anwendungsbereiche, das möchte Hersteller Alphacool mit dem neuen ES Orbiter 360 TS bieten. Das kompakte, externe...
Der unberechtigte Zugriff auf Nutzerkonten durch Dritte wird auf eBay Kleinanzeigen künftig noch schwieriger. Seit Kurzem gleicht das Portal die...
Zwar gibt es mit RDNA 3 bereits die dritte Generation der AMD-Architektur für GPUs, doch bislang sind keine Radeon-Modelle für Einsteiger dabei. Daher werfen wir heute einen Blick auf eine preisgünstige Radeon RX 6650 XT.
Der BackSupport B10 Bürostuhl von FlexiSpot ist im unteren Preissegment für richtige Bürostühle angesiedelt. Verstellbare Kopfstütze, Lendenwirbelstütze, multifunktionale Griffe usw. sind mit dabei. Wir wollen sehen, was er kann.
Mit der AMP Extreme AIRO bietet Hersteller ZOTAC eine extravagante RTX 4080 im Custom-Design an. Dual-BIOS, RGB-Beleuchtung und Overclocking ab Werk sind Teil des wuchtigen GeForce-Boliden.
Die Delock SD Express EX I V30 mit 256 GB durfte sich heute im Testparcours behaupten. Die SD Express Speicherkarte verspricht Datenraten jenseits von 800 MB/s. Mehr dazu in unserem Praxistest.