Mit der Traveler 525 Laser stellt Genius eine Maus ohne Scrollrad und Tasten vor, das neue Designkonzept der Traveler 525 Laser heißt Float-to-Click. Damit verzichtet Genius auf die üblicherweise vorhandenen Maustasten. Geklickt wird einfach durch leichte seitliche Gewichtsverlagerung. Der blau schimmernde Sensor auf der Oberseite setzt horizontale und vertikale Fingerbewegungen in Scrollen um. Ein zusätzlicher Druck auf das OptoWheel aktiviert TurboScroll für schnelles Browsen durch lange Dokumente. Wer gar nicht ohne Tasten kann, der findet zwei Sondertasten in der Mitte der Oberschale verborgen. Vista-Anwender können hier mittels Knopfdruck den Taskmanager Flip 3D oder für zuvor markierte Wörter die Smart IE Search aktivieren. Dank eines Laser-Sensors mit einer Auflösung von 1.600 dpi soll die Traveler 525 schnell und präzise arbeiten. Pünktlich zur CeBIT ist die kabelgebundene USB-Maus zu einem UVP von 29,99 Euro im Handel.
Mit der Navigator 525 weitet Genius den Einsatz des patentierten OptoWheels weiter aus. Die ergonomisch geformte Maus ist sowohl für Rechtshänder als auch für Linkshänder geeignet. Herkömmliche Scrollräder sollen eine Genauigkeit von 1 dpi bieten, die Auflösung des OptoWheel-Sensors beträgt 50 dpi, so sollen horizontale und vertikale Scrollbewegungen 50-mal so präzise umgesetzt werden können. In der Navigator 525 kommt ein justierbarer Laser-Sensor mit einer Auflösung von 1.600 dpi zum Einsatz. Wird die Maus an Bildschirmen mit niedrigen Auflösungen eingesetzt, lässt sich der Sensor auf 800 dpi umstellen. Zwei Sondertasten auf der linken Seite starten die Internetsuche Smart IE Search und die Bildergalerie. Ein Druck auf das OptoWheel aktiviert den Taskmanager Flip 3D. Eine Wippe auf der rechten Seite dient zum Zoom auf geöffnete Fotos oder Dokumente. Die kabelgebundene Navigator 525 Laser kommt direkt nach der CeBIT für 29,99 Euro in den deutschen Handel.
Genius auf der CeBIT 2008: Halle 25, Stand E76
Nubert electronic GmbH mit Sitz in Schwäbisch Gmünd gilt als einer der Großen, wenn es um HiFi- und Studio-Lautsprecher geht....
Razer kündigt das Razer Atlas an, das erste Gaming-Mauspad des Unternehmens aus gehärtetem Glas. Razer definiert Präzision, Geschwindigkeit und Haltbarkeit...
Die farbenprächtigen Videoslots haben sich im Laufe der letzten Jahre zum Herzstück eines Online Casinos entwickelt, denn sie sind eine...
Ende 2020 präsentierte AMD die neue Radeon RX 6000 Serie auf Basis der RDNA-2-Architektur. Die ursprüngliche Familie umfasste die Modelle...
Exzellente Kühlung für industrielle Anwendungsbereiche, das möchte Hersteller Alphacool mit dem neuen ES Orbiter 360 TS bieten. Das kompakte, externe...
Die Nubert nuBoxx A-125 pro und nuPro XS-3000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit Bluetooth und Fernbedienung.
Zwar gibt es mit RDNA 3 bereits die dritte Generation der AMD-Architektur für GPUs, doch bislang sind keine Radeon-Modelle für Einsteiger dabei. Daher werfen wir heute einen Blick auf eine preisgünstige Radeon RX 6650 XT.
Der BackSupport B10 Bürostuhl von FlexiSpot ist im unteren Preissegment für richtige Bürostühle angesiedelt. Verstellbare Kopfstütze, Lendenwirbelstütze, multifunktionale Griffe usw. sind mit dabei. Wir wollen sehen, was er kann.
Mit der AMP Extreme AIRO bietet Hersteller ZOTAC eine extravagante RTX 4080 im Custom-Design an. Dual-BIOS, RGB-Beleuchtung und Overclocking ab Werk sind Teil des wuchtigen GeForce-Boliden.