Netgear stellt auf der CES in Las Vegas seine neue ReadyNAS Duo Produktfamilie vor. Die neuen Network Attached Storage ReadyNAS Duo 500 GB Gigabit Desktop Storage (RND2150), ReadyNAS Duo 750 GB Gigabit Desktop Network Storage (RND2175) und ReadyNAS Duo 1 TB Gigabit Desktop Network Storage (RND2110). Die ReadyNAS Duo Geräte unterstützen bis zu zwei SATA-Laufwerke und ermöglichen Anwendern, Inhalte zentral und sicher zu speichern und auf diese innerhalb des Heimnetzwerkes zuzugreifen. Für den Schutz digitaler Medien, bietet ReadyNAS Duo, bei der optionalen Ausstattung mit einem zweiten Laufwerk, automatische Spiegelung aller Daten. Diese sind dann auch bei Ausfall eines Laufwerkes gesichert. Updates der Firmware werden auf Wunsch automatisch heruntergeladen.
ReadyNAS Duo, das bis zu zwei SATA-Laufwerke unterstützt, bietet eine Speicherkapazität von bis zu zwei Terabyte und ist eine gute Lösung für den wachsenden Bedarf an Speicherkapazität in Heimnetzwerken. Des Weiteren bietet es auch Erweiterungsmöglichkeiten für die Migration zu den ReadyNAS NV+ Gigabit Desktop Netzwerkspeicherlösungen für Unternehmen. Über die Gigabit Ethernet-Schnittstelle können Musik, Bilder, Dateien und Videos zentral gespeichert und diese im Netzwerk bereitgestellt werden. ReadyNAS Duo ist darüber hinaus mit Storage Server-Funktionen ausgestattet. Dazu zählt auch die X-RAID-Technologie, die Datenredundanz mit Schutz vor Hardware-Ausfällen garantieren soll. Weitere Highlights sind hot-swappable Festplatten, ein integrierter Backup Manager (NTI Shadow Backup Software) sowie Überwachungs- und Alarmfunktionen.
Neben den persönlichen digitalen Audio- und Video-Dateien des Anwenders, bietet ReadyNAS Duo auch Unterstützung für BitTorrent. Nutzer können digitale Unterhaltungsmedien direkt auf das ReadyNAS Duo speichern und sämtliche Audio- und Video-Inhalte über einen Media Adapter, wie beispielsweise Netgears Digital Entertainer HD, an unterschiedliche Wiedergabegeräte streamen, ohne dass ein im Netzwerk integrierter Rechner notwendig ist. An der Gehäuse-Front befindet sich ein USB-Anschluss, über den sich beispielsweise Digitalkameras anschließen lassen. ReadyNAS Duo kopiert die Bilder dann automatisch in ein definiertes Verzeichnis und stellt sie jedem im Netzwerk integrierten Gerät oder über das Internet zur Verfügung.
Continuous Data Protection (CDP) Backup schützt Daten, indem diese kontinuierlich überwacht und bei Änderung automatisch in Echtzeit in der neuen Version gespeichert werden. ReadyNAS Duo, das regelmäßig die Datenintegrität überprüft, fährt im Falle von Abnormitäten sofort herunter und bietet daneben Passwort-Schutz für den eingeschränkten Zugriff auf definierte Daten. Es unterstützt Windows, Windows Vista, Macintosh, Linux/Unix sowie die Protokolle FTP und HTTP. Daneben werden sämtliche gängige Medienprotokolle wie UPnP AV, iTunes und Logitech Squeezecenter für den direkten Stream von Audio- und Video-Dateien zu Entertainment Centern, ohne dass dabei ein separater Netzwerk-Rechner benötigt beziehungsweise Software installiert werden muss unterstützt.
Weitere Features des ReadyNAS Duo:
Die neue ReadyNAS Duo Produktfamilie ist ab Mitte Januar verfügbar. Ein ähnliches Gerät, das wir bereits im Test hatten, ist der QNAP TS-109 Home-Server.
Mit der neuen MARS 980 PCIe Gen5 SSD-Serie bietet XPG by ADATA, die Gaming-Marke des Speicherspezialisten ADATA Technology, eine Speicherlösung...
Die gamescom 2025 war größer und vielfältiger als je zuvor und erzielte neue Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und Fläche, so...
Kingston kündigte im vergangenen Mai seine erste PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD-Familie, die FURY Renegade G5, für Gamer und Enthusiasten...
Mit über 1.000 Gästen war die weltweit führende Konferenz über die Potenziale von Games so groß wie nie zuvor. Über...
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.