Dells CEO und Aufsichtsratsvorsitzender Michael Dell hat heute in Lodz, Polen, Dells modernste und fortschrittlichste Produktionsstätte offiziell vor Mitarbeitern, Kunden, Regierungsvertetern und Partnerunternehmen eröffnet. Damit rückt Dell noch näher an seine Kunden in Zentral- und Osteuropa heran und ist so in der Lage, die Lieferzeiten drastisch zu reduzieren. Dells neue Produktionsstätte erstreckt sich über 37.000 m² und stellt eine Investition von 200 Millionen Euro dar. Hinzu kommen weitere Investitionen von Zulieferern des US-Unternehmens in Höhe von 53 Millionen Euro. Bereits jetzt beschäftigt Dell in seinem Werk in Lodz 1.200 Mitarbeiter.
In Lodz, Dells zweiter Produktionsstätte in Europa neben dem Werk im irischen Limerick, fertigt Dell zunächst Notebooks der Latitude- und Inspiron-Reihe. Durch die zentrale Lage des neuen Werks profitieren Dell-Kunden in Zentral-, Ost- und Nordeuropa von einer Reduzierung der Lieferzeiten um mindestens zwei Tage. Im Rahmen seines weltweiten Engagements für die Umwelt und seiner regionalen Verantwortung hat Dell in Lodz eine Reihe von Projekten ins Leben gerufen. So wurden beispielsweise zwei örtlichen Schulen im Widzew-Bezirk Mittel zur Verfügung gestellt, um Dell-Produkte im Wert von 35.000 US-Dollar zu beschaffen. Darüber hinaus haben mehr als 100 Dell-Mitarbeiter Bäume im Waldpark Lublinek gepflanzt. In der ersten Phase von Dells "Plant a Tree"-Initiative wurden so im vergangenen Jahr bereits 130.000 Bäume in Lodz und Umgebung angepflanzt.
Sean Corkery, Vice President of Dell EMEA Manufacturing und Leiter von Dells neuem Werk in Lodz, hierzu: "Wir wollen auch über unsere Rolle als Arbeitgeber hinaus einen positiven Einfluss nehmen. Daher planen wir, unsere Aktivitäten gemeinsam mit der örtlichen Gemeinde und der gesamten Region noch auszuweiten."
Speicherspezialist Seagate gibt heute die weltweite Verfügbarkeit der neuen Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit bis zu 30 TB...
Philips präsentiert mit dem neuen 68,58 cm (27") Evnia 27M2N3800A einen Premium-Gaming-Monitor der nächsten Generation. Das Besondere an diesem Modell:...
Desktop-PCs bleiben daheim, das Handy kann einen vollwertigen Computer nicht immer ersetzen. Es hat gute Gründe, warum du dein Laptop...
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.