Dells CEO und Aufsichtsratsvorsitzender Michael Dell hat heute in Lodz, Polen, Dells modernste und fortschrittlichste Produktionsstätte offiziell vor Mitarbeitern, Kunden, Regierungsvertetern und Partnerunternehmen eröffnet. Damit rückt Dell noch näher an seine Kunden in Zentral- und Osteuropa heran und ist so in der Lage, die Lieferzeiten drastisch zu reduzieren. Dells neue Produktionsstätte erstreckt sich über 37.000 m² und stellt eine Investition von 200 Millionen Euro dar. Hinzu kommen weitere Investitionen von Zulieferern des US-Unternehmens in Höhe von 53 Millionen Euro. Bereits jetzt beschäftigt Dell in seinem Werk in Lodz 1.200 Mitarbeiter.
In Lodz, Dells zweiter Produktionsstätte in Europa neben dem Werk im irischen Limerick, fertigt Dell zunächst Notebooks der Latitude- und Inspiron-Reihe. Durch die zentrale Lage des neuen Werks profitieren Dell-Kunden in Zentral-, Ost- und Nordeuropa von einer Reduzierung der Lieferzeiten um mindestens zwei Tage. Im Rahmen seines weltweiten Engagements für die Umwelt und seiner regionalen Verantwortung hat Dell in Lodz eine Reihe von Projekten ins Leben gerufen. So wurden beispielsweise zwei örtlichen Schulen im Widzew-Bezirk Mittel zur Verfügung gestellt, um Dell-Produkte im Wert von 35.000 US-Dollar zu beschaffen. Darüber hinaus haben mehr als 100 Dell-Mitarbeiter Bäume im Waldpark Lublinek gepflanzt. In der ersten Phase von Dells "Plant a Tree"-Initiative wurden so im vergangenen Jahr bereits 130.000 Bäume in Lodz und Umgebung angepflanzt.
Sean Corkery, Vice President of Dell EMEA Manufacturing und Leiter von Dells neuem Werk in Lodz, hierzu: "Wir wollen auch über unsere Rolle als Arbeitgeber hinaus einen positiven Einfluss nehmen. Daher planen wir, unsere Aktivitäten gemeinsam mit der örtlichen Gemeinde und der gesamten Region noch auszuweiten."
Mit mehr als 30 Messehallen sowie mehreren Sonderflächen füllt die IFA 2022 das traditionsreiche Messegelände im Zentrum Berlins. Dabei wird...
Mit der ROG Strix SQ7 stellt ASUS eine neue interne M.2 PCIe Gen4 x4 NVMe SSD vor. Die Strix SQ7...
Der Schock sitzt tief ‒ man wollte nur noch eben seine Mails, Social-Media oder gar seinen Kontostand checken und stellt...
Viper gibt die Verfügbarkeit der neuen VENOM RGB- und Non-RGB-DDR5-Speicherkits mit 6.200 MHz bekannt. Die Venom DDR5-Module kommen wahlweise in...
HyperX, die Gaming-Sparte von HP, kündigt heute die Veröffentlichung der HyperX Cloud MIX Buds für Multiplattform-Gaming und einen digitalen Lifestyle...
Mit der GeForce RTX 3090 Ti AMP Extreme Holo bietet Hersteller ZOTAC eine wuchtige Grafikkarte mit 3,5-Slot-Kühler und AMP HoloBlack Design an. In unserem Praxistest erfahren Sie mehr über den Boliden.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti EX Gamer (1-Click OC) von KFA2 haben wir heute einen weiteren Boliden mit GA102-350-GPU im Test. Was die Karte mit Overclocking ab Werk leisten kann, lesen Sie in unserem ausführlichen Test.
Mit der SPC Gear GK650K Omnis Pudding Edition bietet Hersteller SilentiumPC eine mechanische Tastatur an. Wir haben das Modell mit taktilen Omnis-Kailh-Schaltern (Brown) in der Praxis auf Herz und Nieren geprüft.
Mit den Modellen NITRO+ und PULSE von Sapphire, haben wir heute zwei RX 6700 XT Grafikkarten im Custom-Design auf dem Prüfstand. Wie sich die beiden Mittelklasse-Probanden schlagen, lesen Sie hier.