Nachdem das Unternehmen OCZ Technology bereits seit längerer Zeit Solid State Disks in seinem Portfolio führt, stellt man nun die nächste Generation Flash-basierter Festplatten vor, die bis zu 50 Prozent weniger Strom verbrauchen soll. Die 77 Gramm leichten 2,5 Zoll Festplatten (100 x 70 x 9,5 mm) der Core-Serie sind wahlweise mit 32, 64 oder 128 Gigabyte Kapazität erhältlich und mit einem SATA2-Interface ausgestattet. Nach Angaben von OCZ konnte man die Reaktionszeit der SSDs bei Suchanfragen um Faktor 10 verringern, was damit weniger als 0,35 ms entspricht. Außerdem hat man auch den Datendurchsatz um 40 Prozent gesteigert und spezifiziert die Core-Produkte mit Lesegeschwindigkeiten von 120 bis 143 Megabyte pro Sekunde. Beschreiben lässt sich der NAND-Flash-Speicher mit 80 bis 93 MB/sec.
Preislich liegen die Modelle bei 169 (32 GB), 259 (64 GB) respektive 479 US-Dollar (128 GB) und können damit nicht nur durch sehr gute Leistung, sondern auch attraktive Preise überzeugen. Bis wann mit einer Markteinführung zu rechnen kann, ist bislang nicht bekannt.
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.