NEWS / BenQ mit neuer 16:9 Full-HD-Display-Serie

24.06.2008 07:00 Uhr    Kommentare

Die steigende Beliebtheit und Verfügbarkeit von Full-HD-Inhalten machen das 16:9 1080p-Format zum neuen Trend am Displaymarkt. Das 16:9-Format ermöglicht eine 1:1 Bildwiedergabe von Full-HD-Material (1080 Linien), so dass Bilder in ihrer höchsten nativen Auflösung ohne Qualitätsverlust wiedergegeben werden. Interpolierte Bilder, die zu Verzerrungen und Unschärfen führen, gehören somit der Vergangenheit an. Da für Blu-Ray, HD-Ready und Full-HD das 16:9-Format als Standard gilt, können Anwender ausschließlich mit den 16:9-Displays ein echtes Vollbild ohne störende schwarze Balken am oberen und unteren Bildschirmrand genießen. Dies sind unter anderem die Gründe für BenQs neue Display-Serie, die man im September 2008 in Form von drei neuen Full-HD-LC-Displays (16:9, 1080p) für den deutschen Markt einführen wird.

Mit dem BenQ E2200HD, einem 21,5-Zoll-Design-Display mit 1080p Full-HD, erweitert BenQ seine 22-Zoll-Klasse. Das Gerät in schwarzer Klavierlackoptik verfügt über eine native Auflösung von 1920 x 1080 und kann im Vergleich zu herkömmlichen 22 Zoll-Displays (1680 x 1050) 15 Prozent mehr Pixel anzeigen, für noch schärfere Bilder. Darüber hinaus besitzt das Gerät einen dynamischen Kontrastwert von 10000:1, eine Reaktionszeit von 2 ms (Grey-to-Grey), eine HDMI- und DVI-Schnittstelle (beide mit HDCP-Unterstützung), einen Kopfhörereingang sowie integrierte Stereo-Lautsprecher und ist Windows Vista Premium zertifiziert.

Das 24-Zoll-Segment wird um zwei neue 16:9-Geräte erweitert: den BenQ E2400HD in schwarzer Klavierlackoptik und den glänzend weißen BenQ M2400HD. Beide Full-HD-Displays verfügen über eine native Auflösung von 1920 x 1080, HDMI- und DVI-Schnittstelle (beide mit HDCP-Unterstützung), einen dynamischen Kontrastwert von ebenfalls 10000:1, 2 ms Reaktionszeit (Grey-to-Grey), einen Kopfhörereingang sowie integrierte Stereo-Lautsprecher und Vista Premium Zertifikat. Für Nutzer, die ganz einfach und spontan via Videokonferenz oder Live-Chats mit anderen Internet-Usern in Kontakt bleiben möchten, bietet die M-Serie obendrein eine integrierte 2-Megapixel-Web-Kamera.

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.