Die Informationen zum Nachfolger der Intel 3er Chipsatz-Serie galten schon seit längerem als offenes Geheimnis, die lediglich ihrer offiziellen Bekanntmachung durch Chipgigant und Entwickler Intel entgegen sehnten. Am Mittwoch den 4. Juni 2008, während der Computex 2008 in Taipei, war es dann endlich soweit: Intel gibt offiziell den Starschuss für die neuen P- und G-Chipsätze der 4er Serie. Die neue Familie wird wie sein Vorgänger in verschiedenen Modellen und Versionen auf den Markt kommen und so für jede noch so spezielle Benutzergruppe die passende Core-Logic bereithalten. Dabei wird es auch eine neue X48-Plattform mit DDR3 und FSB1600 für Enthusiasten (bereits Anfang des Jahres vorgestellt) sowie Platinen mit integrierter Grafik der nächsten Generation (inklusive Shader Model 4.0 und DirectX 10) geben. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen die einzelnen Chipsatzmodelle der Intel 4er Serie genauer vorstellen und auf die technischen Unterschiede eingehen und die Differenzen bei den neuen GMA-Versionen erläutern. Wie immer wünschen wir Ihnen viel Spaß beim Lesen!
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.