OCZ stellt unter anderem die neuen PC3-17000 Flex II Speichermodule vor, die für übertaktete wassergekühlte Systeme im oberen Leistungsbereich entwickelt wurden. Die Live-Demo zeigte bahnbrechende Geschwindigkeiten von 2133+ MHz, während der Speicher mit dem eingebauten Flüssigkeitsinjektionssystem in Kombination mit der passiven Kühlung des Flex II Kühlerdesigns extrem kühl und stabil bleiben soll. Die aktuellsten Neuigkeiten bei der TurboCool-Netzteil-Serie bietet die 860-Edition, die nun die Enthusiast System Architecture (ESA) aufweist, während der vorher ESA-zertifizierte TurboCool 1200 nun über das anpassungsfähige Schienendesign verfügt, das früher in diesem Jahr erstmals vorgestellt wurde.
OCZ erweitert zudem sein Lineup im Bereich Flashspeicher um den schlanken Spyder, das kompakte und haltbare Diesel und das undurchdringliche und elegante Fortress-USB-Laufwerk. Die Core Solid State Drive-Serie ist OCZs neueste Linie von SSDs und soll eine ideale Mischung von Leistung und Preis bieten. Zum ersten Mal enthüllt OCZ auch seine neue Alchemy-Linie und gibt einen ersten Blick auf die Alchemy Tastaturen Elixir und Elixir II. OCZ zeigte außerdem seine neuen Notebook-Lösungen zum Selbstbauen (DIY). Weitere Details in den folgenden Bildern.
MSIs gesamtes Line-Up der AMD 300-Serie Motherboards unterstützt die Zen 3 Prozessoren mit AMD AGESA COMBO PI V2 1.2.0.7. Um...
Spielen hat ein neues Gesicht bekommen. Der Beginn der digitalen Revolution läutete tiefgreifende Veränderungen ein, denn nun kamen die Menschen...
Mit der GeForce RTX 3080 Noctua Edition kommt eine neue Grafikkarte von Hersteller ASUS, die einen speziellen Premium-Kühlkörper mit zwei...
Wussten Sie, dass in Deutschland laut statista rund 50 % der Bevölkerung Computer- oder Videospiele spielen? Mittlerweile spielt ein immer...
SSDs erreichen auf modernen Plattformen dank NVMe und PCI Express hohe Übertragungsraten jenseits der 7 GB/s und übertreffen damit Laufwerke...
Die MX500 von Crucial zählt zu den SSD-Klassikern am Markt und wird seit Herbst letzten Jahres auch als 4-TB-Version angeboten. Wir haben uns die Neuauflage der SATA-SSD im Test ganz genau angesehen.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti kündigte Nvidia bereits zur diesjährigen CES sein neues Flaggschiff an. Wir haben uns die brandneue INNO3D RTX 3090 Ti X3 OC mit GA102-350 Grafikchip im Praxistest genau angesehen.
SanDisk ist für Speicherkarten im Profi-Segment bekannt und bietet mit der Extreme PRO SDXC eine UHS-II U3 Karte mit 300 MB/s lesend an. Wir haben das 64 GB Exemplar im Praxistest auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem EX-Modell von Hersteller KFA2 folgt ein weiterer Bolide mit GeForce RTX 3050 in unser Testlab. Wie sich die Karte im Praxistest behaupten kann, lesen Sie in unserem ausführlichen Review.