Nachdem wir bereits vor Beginn der Cebit über die Namensgebung und Details zum neuen Atom Prozessor (Codename Silverthorne) berichtet hatten, ist es unseren Kollegen von ComputerBase nun gelungen einen ersten kleinen Benchmark auf einem UMPC mit eben diesem Prozessor durchzuführen.
Der extrem sparsame Atom-Prozessor mit 1,6 GHz Taktung erreichte bei SuperPI 1M, also der Berechnung auf eine Million Stellen, mit 108 Sekunden den Wert eines Pentium III-M mit Tualatin-Kern. Da SuperPI mit der Hyper-Threading Implementierung des Prozessors nichts anzufangen weiß, dürfte er bei optimierten Programmen nochmals an Geschwindigkeit hinzugewinnen. Mit einer Verlustleistung zwischen 0,6 und 2,5 Watt verbraucht er jedenfalls nur ungefähr ein Zehntel bis ein Zwanzigstel des Pentium III-M und ebnet so den Weg für leistungsfähigere Mobilgeräte.
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.