Ab sofort steht Windows Vista Service Pack 1 (SP1) allen Anwendern zur Verfügung. Es ist per Windows Update und über das Microsoft Download Center erhältlich. In allen Fällen ist die finale Version derzeit noch aktiv herunterzuladen. In etwa einem Monat erfolgt der Download bei entsprechend eingestellten PCs automatisch per Windows Update. SP1 steht derzeit auf Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch und Japanisch bereit. Die weiteren 31 Sprachversionen gibt es ab April.
"Wir sind sehr zufrieden mit dem Fortschritt von Windows Vista", sagt Isabell Scheuber, Geschäftsbereichsleiterin Windows Client bei Microsoft Deutschland. "Mit mehr als 100 Millionen Lizenzen ist es das bislang sich am schnellsten verkaufende Betriebssystem. Gemeinsam mit unseren Partnern haben wir die Qualität und Leistungsfähigkeit von Windows Vista verbessert. Kunden können bereits aus mehr als 2.500 Anwendungen wählen, die für das Betriebssystem zertifiziert sind. 98 der 100 meistverkauften Applikationen sind kompatibel, über 150 Unternehmensanwendungen funktionieren, Treiber für 78.000 Gerätetypen und Komponenten laufen mit Windows Vista."
Beim Download über Windows Update werden nur die nötigen Komponenten heruntergeladen, so dass etwa 1,2 (x86) bzw. 1,5 GB (x64) an Speicherplatz für SP1 benötigt wird. Die Stand-alone-Installation kann über 5 (x86) bzw. sogar fast 8 GB (x64) nach der Installation für sich beanspruchen. Der Stand-alone-Download ist 434,5 MB (x86) beziehungsweise 726,5 MB (x64) groß und als "Five Language"-Version erhältlich.
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.