Das Unternehmen Asus hat in den vergangenen Tagen offiziell Klage gegen den Mitbewerber Gigabyte eingereicht. Am 22. Mai wurde bei der Fair Trade Commission in Taiwan eine entsprechende Klageschrift wegen unlauteren Verhaltens hinterlegt. Die offizielle Stellungnahme in englischer Sprache im folgenden Abschnitt.
"Gigabyte, without a full understanding of ASUS’ engineering design and methods, has made false accusations against ASUS motherboards’ EPU features and the quality of ASUS’ motherboard components. Also, in a press briefing presentation, Gigabyte misused a photograph with blown-up (exploded) capacitors and led the audience to believe it was an ASUS product to support its false allegations that ASUS uses questionable quality components. However, the image was found to be taken from a photograph of a VGA card manufactured by another vendor. The action of misrepresenting a third party product to be an ASUS product is truly defamatory and clearly outside the realm of decent competition. ASUS takes pride in its innovations, which are measured against the highest standards in the industry at all stages of operation - from project development, engineering, manufacturing to service. Through a combination of the best quality-controlled components and processes, ASUS delivers state-of-the art technology breakthroughs to meet customers’ needs. Every breakthrough is the result of huge R&D engineering efforts. Hence, while it is common to have competition among companies, the use of the above mentioned methods are defamatory and condemnable. ASUS deeply resents Gigabyte’s action(s). Yesterday (May 22nd 2008), ASUS has reported such acts to the Fair Trade Commission of Taiwan. Today (May 23rd 2008), ASUS has officially filed a lawsuit against Gigabyte for those defamatory acts."
Die EPU (Energy Processing Unit) wurde erstmals durch Asus im September des letzten Jahres vorgestellt und soll gemeinsam mit Asus AI Gear die Energie-Effizienz des Systems optimieren. Unter anderem ist die EPU in der Lage während des Betriebs und in Abhängigkeit verschiedener Parameter Spannungen, Frequenzen etc. zu regulieren.
Mit mehr als 30 Messehallen sowie mehreren Sonderflächen füllt die IFA 2022 das traditionsreiche Messegelände im Zentrum Berlins. Dabei wird...
Mit der ROG Strix SQ7 stellt ASUS eine neue interne M.2 PCIe Gen4 x4 NVMe SSD vor. Die Strix SQ7...
Der Schock sitzt tief ‒ man wollte nur noch eben seine Mails, Social-Media oder gar seinen Kontostand checken und stellt...
Viper gibt die Verfügbarkeit der neuen VENOM RGB- und Non-RGB-DDR5-Speicherkits mit 6.200 MHz bekannt. Die Venom DDR5-Module kommen wahlweise in...
HyperX, die Gaming-Sparte von HP, kündigt heute die Veröffentlichung der HyperX Cloud MIX Buds für Multiplattform-Gaming und einen digitalen Lifestyle...
Mit der GeForce RTX 3090 Ti AMP Extreme Holo bietet Hersteller ZOTAC eine wuchtige Grafikkarte mit 3,5-Slot-Kühler und AMP HoloBlack Design an. In unserem Praxistest erfahren Sie mehr über den Boliden.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti EX Gamer (1-Click OC) von KFA2 haben wir heute einen weiteren Boliden mit GA102-350-GPU im Test. Was die Karte mit Overclocking ab Werk leisten kann, lesen Sie in unserem ausführlichen Test.
Mit der SPC Gear GK650K Omnis Pudding Edition bietet Hersteller SilentiumPC eine mechanische Tastatur an. Wir haben das Modell mit taktilen Omnis-Kailh-Schaltern (Brown) in der Praxis auf Herz und Nieren geprüft.
Mit den Modellen NITRO+ und PULSE von Sapphire, haben wir heute zwei RX 6700 XT Grafikkarten im Custom-Design auf dem Prüfstand. Wie sich die beiden Mittelklasse-Probanden schlagen, lesen Sie hier.