Grafikspezialist Sapphire präsentierte bereits am gestrigen Abend seine limitierte Auflage der HD 3870 X2 Atomic-Edition. Durch die verbaute Wasserkühlung beschränkt sich die Bauhöhe auf klassisches Single-Slot-Design. Die neue Kühlung der Atomic-Edition ermöglicht es außerdem, die Grafikkarte bereits deutlich höher getaktet als das Standard-Modell auszuliefern, wobei jedoch immer noch genug Spielraum für individuelles Tuning bleiben soll, so Sapphire. Die Frequenz der beiden RV670 GPUs (RV680) beträgt 860 MHz, was einer Steigerung von 35 MHz im Vergleich zur Referenz entspricht.
Der Wasserspeicher, die Pumpe und der Kühlkörper sind alle in einem extra Modul untergebracht, das sich ganz einfach auf der Rückplatte des Gehäuses, anstatt eines 120 mm Kühlers, montieren lässt. Wo die zwei Wasserpipes auf den Kühlerblock treffen sind Drehgelenke angebracht, um den Einbau flexibel zu machen. Die Wasserkühlung wird bereits aufgefüllt ausgeliefert und ist somit sofort einsetzbar. Preislich schlägt das gute Stück mit satten 490 Euro zu Buche und kostet damit gut 200 Euro mehr als die herkömmlichen Karten mit Dual-Slot Luftkühlung.
Es ist der Albtraum eines jeden Internetnutzers, dass ein Cyber-Angriff plötzlich die eigenen Geräte lahmlegt. Betroffen sind nicht nur große...
Mit dem neuesten Release für die FRITZ!App Smart Home wird die Einrichtung und Steuerung von Smart-Home-Geräten deutlich vereinfacht – schaltbare...
SanDisk präsentiert das Extreme Fit USB-C-Flash-Laufwerk, das laut Hersteller das weltweit kleinste USB-C-Flash-Laufwerk mit 1 TB Kapazität ist. Als fest...
Digitale Spielsysteme haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Verschiedene Kategorien von online casino spiele ermöglichen es, Spielmechaniken,...
Technologie bewegt sich heute nicht mehr nur schnell ‒ sie rast förmlich. Und das Online-Bezahlen versucht, Schritt zu halten. Da...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.