Auf der Windows Hardware Engineering Conference (WinHEC) in Los Angeles wurden diese Woche unter anderem die visuellen Verbesserungen in Windows 7 vorgestellt. Wie Entwickler Nvidia am heutigen Mittwoch berichtet, sind diese Ergebnisse der Kooperation von Microsoft und Nvidia. Gemeinsam mit Microsoft hat man an der Entwicklung technologischer Elemente gearbeitet, die beim Einsatz von Windows 7 insbesondere in den Bereichen Foto, Video, Gaming und 3D-Grafik neue Möglichkeiten bieten sollen.
"Wir sind der festen Überzeugung, dass Windows 7 in Verbindung mit Nvidias Grafiktechnologie die hohe Performance bieten wird, die unsere Kunden von uns erwarten", betont Mike Nash, Corporate Vice President Windows Product Management bei der Microsoft Corp. "Dank der Nvidia-Grafiktechnologie können die neuen visuellen Möglichkeiten in Windows 7 wie die Bearbeitung von Fotos, Videos oder 3D-Grafiken in vollem Umfang genutzt werden. Aufgrund der ausgewiesenen Expertise im Bereich Visuelles Computing hat Nvidia einen entscheidenden Beitrag zur Entwicklung von Windows 7 geleistet."
Die neuen Treiber werden Endverbrauchern vom Microsoft Windows Update Service zur Verfügung gestellt. Die Treiber werden alle aktuellen Windows Vista und neuen Windows 7 Features wie zum Beispiel WDDM 1.1, Direct3D 11, GDI Acceleration, Direct2D, DirectWrite oder DXVA HD unterstützen.
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.