Grafikkarten Hersteller Sapphire stellt heute zwei neue Grafikkarten-Familien für den Mainstream-Sektor vor. Basierend auf der Bauweise der HD 4000 Serie, wird die Sapphire HD 4550 das künftige Mittelklasse-Produkt von Sapphire. Mit 80 Stream Prozessoren, einem Chiptakt von 600MHz und einem auf 900MHz (1,8GHz effektiv) getakteten 512MB GDDR3 Speicher ist die HD 4550 vorallem für kostenbewusste User ausgelegt. Als Karte aus der HD4000 Serie ist sie DX 10.1 kompatibel, benutzt on-board Hardware UVD (Version 2.0) mit Unterstützung für AMD’s Avivo HD Technologie und bietet HDMI-Unterstützung mit 7.1 Surround Sound.
Die zweite neue Karte ist die Sapphire HD 4350. Sie ist ähnlich gebaut, kommt ebenfalls mit denselben 80 Stream Prozessoren und einem Chiptakt von 600MHz, aber mit einem günstigeren DDR2 Speicher der lediglich mit recht langsamen 400MHz (800MHz effektiv) taktet. Alle weiteren Features sind identisch zu denen der HD 4550. Beide Grafikkarten-Modelle benutzen die PCI-Express 2.0 Schnittstelle und können mit Dual-Steckverbindungen für CrossFireX aufwarten, damit zwei oder mehr Grafikkarten auf einem CrossFireX kompatiblen Mainboard für eine bessere Grafikleistung zusammengeschlossen werden können.
Der voraussichtliche Preis der Karten wurde noch nicht genannt.
Beim Gaming entscheidet nicht nur das Spiel selbst über die Qualität des Erlebnisses. Fehlt die richtige Hardware, mangelt es an...
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.