Gigabyte stellt mit seiner neuen Ultra Durable 3 Technologie das erste Motherboard-Design für Endkunden DesktopPCs vor, dessen Spannungsversorgungs- als auch die Masseschicht mit ingesamt 60 g Kupfer aufgebaut sind. Ingesamt soll der gut wärmeleitende Stoff für eine deutlich niedrigere Systemtemperatur, bessere Energieeffizienz und höhere Stabilität bei der Übertaktung sorgen soll. Bei herkömmlichen Motherboard-Designs werden nur rund 30 g (1 Unze) Kupfer für jede Schicht verwendet, so Gigabyte.
Durch die Verdoppelung der Kupfermenge ist eine effektivere Lösung für die thermische Kühlung möglich, denn die Wärme wird besser aus kritischen Bereichen des Motherboards wie etwa dem CPU-Stromversorgungsbereich abgeführt und auf die gesamte Leiterplatte verteilt. Mit Ultra Durable 3-Motherboards von Gigabyte sollen gegenüber herkömmlichen Motherboards bis zu 50°C kühlere Arbeitstemperaturen der oben erwähnten Bereiche möglich sein. Darüber hinaus soll durch die Verdoppelung der Kupfermenge die Impedanz der Leiterplatte um 50 % gesenkt werden. Die Impedanz drückt aus, wie stark ein Schaltkreis den Stromfluss hemmt. Je geringer diese Hemmung ausfällt, umso weniger Energie geht verloren.
P45-Motherboards mit Ultra Durable 3 Technologie von Gigabyte bieten native Unterstützung für DDR2-Speicher bis zu 1366 MHz. Weitere Features sind das Gigabyte Quick Boost, welches eine automatische CPU-Leistungsoptimierung für unterschiedliche Hardwarekombination erlaubt und das Dynamic Energy Saver (DES), welches eine neue Energiespartechnologie darstellt. Mit der Unterstützung für VRD 11.1 von Gigabyte Dynamic Energy Saver Advanced kann ein Motherboard im Ruhezustand auf eine Phase herunter schalten, wodurch erheblich höhere Energieeinsparungen möglich sein sollen.
Spielen hat ein neues Gesicht bekommen. Der Beginn der digitalen Revolution läutete tiefgreifende Veränderungen ein, denn nun kamen die Menschen...
Mit der GeForce RTX 3080 Noctua Edition kommt eine neue Grafikkarte von Hersteller ASUS, die einen speziellen Premium-Kühlkörper mit zwei...
Wussten Sie, dass in Deutschland laut statista rund 50 % der Bevölkerung Computer- oder Videospiele spielen? Mittlerweile spielt ein immer...
SSDs erreichen auf modernen Plattformen dank NVMe und PCI Express hohe Übertragungsraten jenseits der 7 GB/s und übertreffen damit Laufwerke...
PNY kündigt die Einführung der XLR8 Gaming-Linie von microSD-Flash-Speicherkarten mit V30 Video-Geschwindigkeitsklasse und A2 App-Leistung an. Sie erweitern das Sortiment...
Die MX500 von Crucial zählt zu den SSD-Klassikern am Markt und wird seit Herbst letzten Jahres auch als 4-TB-Version angeboten. Wir haben uns die Neuauflage der SATA-SSD im Test ganz genau angesehen.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti kündigte Nvidia bereits zur diesjährigen CES sein neues Flaggschiff an. Wir haben uns die brandneue INNO3D RTX 3090 Ti X3 OC mit GA102-350 Grafikchip im Praxistest genau angesehen.
SanDisk ist für Speicherkarten im Profi-Segment bekannt und bietet mit der Extreme PRO SDXC eine UHS-II U3 Karte mit 300 MB/s lesend an. Wir haben das 64 GB Exemplar im Praxistest auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem EX-Modell von Hersteller KFA2 folgt ein weiterer Bolide mit GeForce RTX 3050 in unser Testlab. Wie sich die Karte im Praxistest behaupten kann, lesen Sie in unserem ausführlichen Review.