Bereits am gestrigen Mittwoch stellte das Unternehmen Kingston Technology seine ersten Ultra-Low-Latency 800 MHz DDR2-Notebook-Speicher vor. Die HyperX PC2-6400 CL4 SO-DIMMs (KHX6400S2ULK2/4G), die als 4 GB-Kits lieferbar sind, verfügen zusätzlich über verschiedene Serial Presence Detect (SPD) Profile, damit möglichst viele Notebooks von dem Performance-Schub profitieren können, so der Hersteller.
Kingston KHX6400S2ULK2/4G
So arbeiten die Module bei einer Frequenz von 800 MHz mit den Timings 4-4-4-12 und benötigen hierfür die durch die JEDEC-Referenz vorgesehene Spannung von 1,8 Volt. Beträgt der Referenztakt nur 667 MHz, werden die Timings automatisch auf schnelle 3-4-4-10 reduziert (ebenfalls 1,8 Volt). Laut Kingston eignet sich diese neue HyperX-Speicherlösung vor allem für Notebook-Anwender (vorzugsweise Centrino 2), die ihre System-Leistung durch einfachen Austausch des Notebook-Speichers ohne Einstellungen im BIOS erhöhen wollen. Ein entsprechendes 4 GB (2x 2 GB) Dual-Channel Kit wandert ab 199 Euro über die Ladentheke.
MSIs gesamtes Line-Up der AMD 300-Serie Motherboards unterstützt die Zen 3 Prozessoren mit AMD AGESA COMBO PI V2 1.2.0.7. Um...
Spielen hat ein neues Gesicht bekommen. Der Beginn der digitalen Revolution läutete tiefgreifende Veränderungen ein, denn nun kamen die Menschen...
Mit der GeForce RTX 3080 Noctua Edition kommt eine neue Grafikkarte von Hersteller ASUS, die einen speziellen Premium-Kühlkörper mit zwei...
Wussten Sie, dass in Deutschland laut statista rund 50 % der Bevölkerung Computer- oder Videospiele spielen? Mittlerweile spielt ein immer...
SSDs erreichen auf modernen Plattformen dank NVMe und PCI Express hohe Übertragungsraten jenseits der 7 GB/s und übertreffen damit Laufwerke...
Die MX500 von Crucial zählt zu den SSD-Klassikern am Markt und wird seit Herbst letzten Jahres auch als 4-TB-Version angeboten. Wir haben uns die Neuauflage der SATA-SSD im Test ganz genau angesehen.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti kündigte Nvidia bereits zur diesjährigen CES sein neues Flaggschiff an. Wir haben uns die brandneue INNO3D RTX 3090 Ti X3 OC mit GA102-350 Grafikchip im Praxistest genau angesehen.
SanDisk ist für Speicherkarten im Profi-Segment bekannt und bietet mit der Extreme PRO SDXC eine UHS-II U3 Karte mit 300 MB/s lesend an. Wir haben das 64 GB Exemplar im Praxistest auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem EX-Modell von Hersteller KFA2 folgt ein weiterer Bolide mit GeForce RTX 3050 in unser Testlab. Wie sich die Karte im Praxistest behaupten kann, lesen Sie in unserem ausführlichen Review.