BFG kündigte die Erweiterung der GeForce Familie um zwei neue Mitglieder an, die BFG GeForce GTX 285 H2O+ und die BFG GeForce GTX 295 H2OC mit fortschrittlicher ThermoIntelligence Flüssigkühlung. Beide High-Performance Karten sind für den sofortigen Einbau ab Werk vormontiert und verfügen über ein sich geschlossenes Flüssig-Kühlsystem.
Die BFG GeForce GTX 285 H2O+ und GTX 295 H2OC sind aufgrund ihrer geschlossenen ThermoIntelligence Flüssigkühlung wartungsfrei, benötigen keine Nachfüllung oder zusätzliche Komponenten. Die GPU wird kontinuierlich gekühlt und die Wärme wird per Radiator über das Chassis abgeleitet. Dabei kann der Anwender zwischen drei Geschwindigkeiten wählen: Automatisch, Leise und Maximum und erhält dadurch die volle Kontrolle über Geräuschentwicklung und Performance. Beide ThermoIntelligence Advanced Cooling Solutions sorgen dafür, dass die Grafikkarte unter Last im Vergleich mit Standard-Lüftkühlungsmodellen bis zu 30 °C kühler läuft. Dadurch erhöht sich sowohl die Zuverlässigkeit als auch die Lebensdauer.
BFG GeForce GTX 285 H2O+ mit ThermoIntelligence Advanced Cooling Solution
BFG GeForce GTX 295 H2OC mit ThermoIntelligence Advanced Cooling Solution
Die BFG GeForce GTX 295 H2OC ist in limitierten Mengen ab Mitte August in Deutschland exklusiv über Alternate erhältlich. Der empfohlene Endkundenpreis für die BFG GeForce GTX 295 H2OC ist 789 Euro. Die Garantie beträgt 2 Jahre, darin eingeschlossen sind ein 24-stündiger technischer Support an 7 Tagen/Woche. Bei Registrierung auf der Website von BFG unter wird die Garantie auf 10 Jahre erweitert.
Speicherspezialist Seagate gibt heute die weltweite Verfügbarkeit der neuen Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit bis zu 30 TB...
Philips präsentiert mit dem neuen 68,58 cm (27") Evnia 27M2N3800A einen Premium-Gaming-Monitor der nächsten Generation. Das Besondere an diesem Modell:...
Desktop-PCs bleiben daheim, das Handy kann einen vollwertigen Computer nicht immer ersetzen. Es hat gute Gründe, warum du dein Laptop...
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.