Razer Megalodon - Headset mit externer Soundkarte
"Das Megalodon 7.1 Surround Sound Headset aus dem Hause Razer ist das erste Headset mit 7.1 Sound und das Spitzenprodukt von Razer. Namensgebend war der größte Haifisch der Erdgeschichte, der Megalodon, der vom Miozän bis ins Altpleistozän in den Ozeanen der Welt herrschte. Ob der Megalodon von Razer ebenfalls der Größte seiner Art ist, zeigt die nachfolgende Review."
Fantec MM-FHDL Media-Player – Full-HD als Wegbegleiter?
"Mit dem MM-FHDL hat Fantec einen kompletten Mediaplayer im Programm. Dieser soll neben LAN-Freigaben, UPnP-Server und der interne Festplatte auch von USB-Massenspeichern Filme in Full-HD auf den Fernseher bringen. Ob der Player hält was es verspricht, zeigt das folgende Review."
Samsung Spinpoint F3 500GB Festplatte
"Die Erfolgsstory der Festplattensparte von Samsung liest sich inzwischen wie ein spannender Fortsetzungsroman, wobei die Hauptakteure durchaus nicht fiktiv sind, sondern reale Konturen besitzen. Mit der F1 wurde im Frühjahr 2008 der Grundstein gelegt, ein Jahr später folgte die F2 und seit kurzem ist die F3 lieferbar, zumindest in der 500GB Version, weitere Varianten werden sicherlich folgen, die 1TB Version ist bereits gelistet Negative Aspekte waren allerdings auch zu vermelden, denn die größeren Exemplare (bis zu 3 Platter und 6 Köpfe) erzeugten kaum wegzudiskutierende Vibrationen, die nur über gezielte Entkoppelungen respektive Dämmungen zu kompensieren waren. Die F1 HD322HJ (320GB) brachte Abhilfe, da nur noch ein Platter und zwei Köpfe eingesetzt wurden, wodurch diese Platte zum schnellen Favoriten avancierte, zumal sie nicht nur leise sondern auch schnell agiert. Die F2 setzte dies fort, wobei durch die Absenkung der Rotationsgeschwindigkeit auf 5400 U/min leider auch etwas die Performance litt, wenn auch nicht so gravierend wie anfangs befürchtet. Die neue F3 soll nun das Beste aus beiden Welten vereinen: wenig Mechanik (ebenfalls einen Platter und zwei Köpfe für die 500GB Version, zwei Platter und vier Köpfe bei der 1TB Version) bei hoher Rotationsperformance (7.200 U/Min). Das Ganze wurde mit einem vertretbaren Preis und überschaubarem Stromverbrauch garniert, so daß die Weichen für einen weiteren Erfolg eigentlich gestellt sein dürften. Um handverlesenen Testsamples auszuweichen, orderten wir ein F3 Exemplar bei einem Onlinehändler unserer Wahl. Der direkte Konkurrent Seagate wird mit seinem Modell Seagate Barracuda 7200.12 500GB (ST3500418AS) in unserem Vergleich natürlich ebenso wenig fehlen, wie die ebenso aktuelle Western Digital Caviar Black WD5001AALS, auch wenn sie es mit ihren zwei Plattern und 4 Köpfen sicherlich schwer haben wird, geräuschtechnisch mitzuhalten. Die Weichen für einen spannenden Test waren also gestellt, somit wünschen wir euch viel Spaß beim Vertiefen der Erkenntnisse..."
Seit dem 18. März bringt die 9100 PRO von Samsung rasante Geschwindigkeiten in heimische PCs, Spielkonsolen und Workstations. Bei der...
Der neue Stromsensor FRITZ!Smart Energy 250 vereinfacht das intelligente Energiemonitoring. Anwender können ihren Stromverbrauch mithilfe des neuen Sensors beobachten und...
In einer zunehmend digitalisierten Welt ist der Wunsch nach Entspannung oft schwer zu erreichen. Der ständige Fluss von Informationen, E-Mails...
In der modernen digitalen Welt wächst die Nachfrage nach extrem schnellen und zuverlässigen Datenübertragungen stetig. Diese Anforderungen haben die Entwicklung...
Mit der FRITZ!Box 4690 präsentiert AVM einen neuen WLAN-Router. Die FRITZ!Box 4690 lässt sich einfach am vorhandenen Glasfasermodem oder Router...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.