Die Tage vergehen in letzter Zeit wie im Flug und so neigt sich das Jahr 2009 auch schon wieder dem Ende zu. Insgesamt können wir auf ein Jahr 2009 zurückblicken, in dem wir in zahlreichen Newsmeldungen, Artikeln und Produkttests über die aktuellen Geschehnisse der IT-Welt berichtet haben. An dieser Stelle möchten wir uns bei etwa 1,2 Millionen Besuchern in den vergangenen zwölf Monaten bedanken, die einen Traffic von insgesamt fast drei Terabyte verursacht haben. Bevor wir nun das Jahr beenden, möchten wir noch ein wenig in der Statistik wühlen und ein paar Zahlen rund um das Portal und dessen Leser für sich sprechen lassen (Vergleich: Abschlussstatistik 2008).
Hardware-Mag Browserstatistik 2009 | |
Firefox | 60,3 |
Internet Explorer | 28,2 |
Opera | 6,7 |
Safari | 2,1 |
Chrome | 1,5 |
Mozilla | 0,6 |
Sonstige | 0,2 |
SeaMonkey | 0,2 |
Konqueror | 0,2 |
Angaben in Prozent (mehr ist besser) |
Hardware-Mag Auflösungsstatistik 2009 | |
1.280 x 1.024 | 26,2 |
1.680 x 1.050 | 20,6 |
1.024 x 768 | 12,6 |
1.920 x 1.200 | 9,5 |
1.280 x 800 | 8,2 |
Sonstige | 6,6 |
1.440 x 900 | 6,6 |
1.920 x 1.080 | 3,3 |
1.600 x 1.200 | 2,3 |
1.152 x 864 | 1,9 |
1.400 x 1.050 | 1,2 |
1.280 x 960 | 1,0 |
Angaben in Prozent (mehr ist besser) |
Hardware-Mag Betriebssystemstatistik 2009 | |
Windows | 94,4 |
Macintosh | 2,8 |
Linux | 2,4 |
Sonstige | 0,4 |
Angaben in Prozent (mehr ist besser) |
Hardware-Mag Betriebssystemstatistik (Windows) 2009 | |
Windows XP | 57,2 |
Windows Vista | 29,6 |
Windows NT | 8,4 |
Windows 7 | 2,2 |
Windows Server 2003 | 1,2 |
Windows 2000 | 1,2 |
Sonstige | 0,2 |
Angaben in Prozent (mehr ist besser) |
Wir wünschen unseren treuen Lesern, Partnern und Kollegen einen guten Rutsch ins Jahr 2010 und gleichermaßen einen angenehmen und erfolgreichen Start! Im nächsten Jahr wollen wir uns von Hardware-Mag natürlich weiterhin bemühen unser Projekt zu verbessern und weitere Leser zu gewinnen. Lassen Sie nun aber das Jahr mehr oder weniger ruhig ausklingen und fassen gute Vorsätze für die nächsten zwölf Monate. In diesem Sinne...
Guten Rutsch ins neue Jahr!
Im Laufe des Jahres 2020 hatte die Menschheit mit einigen Problemen zu kämpfen. In dieser schwierigen Zeit war man angehalten,...
Gut acht Jahre nach dem letzten AMD-basierenden Mini-PC von Shuttle, wird wieder ein zweiter Prozessorhersteller in die eigene Produktlinie aufgenommen,...
Viele Menschen arbeiten zu Corona-Zeiten von zu Hause aus im Home-Office. Mittlerweile haben sich laut einer Studie der Krankenkasse DAK...
Erst im September letztes Jahr fiel der Startschuss für die neue "GeForce RTX 3000"-Familie von Nvidia ‒ die lang ersehnte...
Nach dem offiziellen Launch der neuen GeForce RTX 3060, gibt MSI eine Liste der eigenen Mainboards bekannt, die das neue...
Mit dem PocketBook Color ist nun endlich ein E-Book-Reader mit Farbdarstellung auf dem hiesigen Markt erschienen. Wir klären in unserem ausführlichen Test die Vor- und Nachteile der Technik und des neuen Produktes.
Mit der „Serious Gaming“ Edition bietet KFA2 eine GeForce RTX 3080 basierte Grafikkarte mit einfachem 1-Click OC und üppiger Ausstattung an. Wir haben den flotten Boliden im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit den Familien X6 und X8 Portable SSD hat Hersteller Crucial zwei Serien externer USB-SSD-Laufwerke parat. Wir haben uns jeweils das 2-TB-Modell im Praxistest zur Brust genommen und ausführlich auf Herz und Nieren geprüft.
Mit der Blade Stealth 13 Familie bietet Razer schlanke Ultrabooks auf Basis von „Ice Lake“ an. Wir haben uns die aufpolierte Modellvariante 2020 mit Full-HD 120-Hz-Display und hochwertigen Komponenten im Test angesehen.