VIA Technologies kündigte heute die neuesten VIA EPIA-M800 Mini-ITX und VIA EPIA-N800 Nano-ITX Boards an. Die neuen Embedded Boards verfügen über den 64 Bit VIA Nano Prozessor und sorgen bei den neuesten Embedded-Geräten, die auf Windows 7 basieren, für Performance in Multimedia-Anwendungen. Der Nano Prozessor basiert auf der 64 Bit superskalaren Isaiah-Architektur und zeigt eine vierfache Leistungssteigerung gegenüber den VIA C7 und Eden Prozessoren, während er eine ähnliche thermische Hülle beibehält. Der EPIA-M800 und EPIA-N800 bieten einfache Upgrade-Möglichkeiten für die aktuellen System- und Gerätedesigns, die auf den EPIA-M700 und EPIA-N700 Boards basieren. Der Schlüssel zur Multimedia-Leistung des EPIA-M800 und des EPIA-N800 ist VIAs VX800 Chipsatz. Der VX800 verfügt über ein Chrome9 IGP für DirectX 9 Grafiken, bis zu sechs Kanäle für VIA Vinyl HD Audio, die VIA Chromotion Video-Engine für Video-Hardwarebeschleunigung für MPEG2, MPEG4, WMV9 und VC-1 Video, sowie einen VMR-fähigen HD-Videoprozessor.
Das EPIA-M800 wird entweder durch einen 1,3 GHz U2250 oder einen lüfterlosen 1,2 GHz U2500 Nano Prozessor betrieben und macht somit eine große Palette von Anwendungen möglich. Die neuesten Displaytechnologien werden über einen Frontplatten-DVI-Anschluss mit Stiftleisten für einen zusätzlichen DVI-oder HDMI-Anschluss durch ein Daugtherboard unterstützt. Stiftleisten, die CCIR–656/601/Transport Stream-Video unterstützen, ermöglichen den Support für einen 18-Bit TTL Signalausgang sowie für einen digitalen Videoeingang. Ein S/PDIF Anschluss wird ebenfalls unterstützt. Speichermedien können über einen gemeinsamen IDE-CompactFlash Anschluss, zwei SATA2 und sechs USB 2.0 Ports, davon zwei Onboard, angeschlossen werden. Es stehen zwei Gigabit-Ethernet Anschlüsse zur Verfügung, die per PCI Express angebunden sind.
Das EPIA-N800 Nano-ITX verfügt über einen 1,3 GHz U2250 Nano Prozessor und ebenso den VX800 Chipsatz. Mit einer Größe von nur 12 x 12 cm verfügt das N800 über Onboard VGA, USB, COM und Gigabit-Ethernet und sorgt damit für eine geringere Standfläche und weniger Verkabelung für einen verbesserten Luftfluss und erhöhte Stabilität bei Systemen, die immer eingeschaltet sind. Das EPIA-N800 bietet VGA und Multikonfiguration für eine kompakte digitale Wiedergabe und Signage-Anwendungen, sowie einen 24 Bit, 2-Kanal LVDS-Transmitter, der einen Display-Anschluss an Embedded-Panels ermöglicht. Neben zwei Onboard SATA-Anschlüssen gehört ein Mini-PCI-Steckplatz mit zusätzlichen COM- und USB-Ports und PS/2 Unterstützung mittels Stiftleisten zu den Erweiterungen. Der DRAM-Steckplatz befindet sich nun an der Unterseite des Boards und ist somit einfacher zu erreichen und zu warten.
Genaue Informationen zu Preis und Verfügbarkeit sind noch nicht bekannt.
Mit der neuen MARS 980 PCIe Gen5 SSD-Serie bietet XPG by ADATA, die Gaming-Marke des Speicherspezialisten ADATA Technology, eine Speicherlösung...
Die gamescom 2025 war größer und vielfältiger als je zuvor und erzielte neue Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und Fläche, so...
Kingston kündigte im vergangenen Mai seine erste PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD-Familie, die FURY Renegade G5, für Gamer und Enthusiasten...
Mit über 1.000 Gästen war die weltweit führende Konferenz über die Potenziale von Games so groß wie nie zuvor. Über...
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.