VIA Technologies kündigte heute die neuesten VIA EPIA-M800 Mini-ITX und VIA EPIA-N800 Nano-ITX Boards an. Die neuen Embedded Boards verfügen über den 64 Bit VIA Nano Prozessor und sorgen bei den neuesten Embedded-Geräten, die auf Windows 7 basieren, für Performance in Multimedia-Anwendungen. Der Nano Prozessor basiert auf der 64 Bit superskalaren Isaiah-Architektur und zeigt eine vierfache Leistungssteigerung gegenüber den VIA C7 und Eden Prozessoren, während er eine ähnliche thermische Hülle beibehält. Der EPIA-M800 und EPIA-N800 bieten einfache Upgrade-Möglichkeiten für die aktuellen System- und Gerätedesigns, die auf den EPIA-M700 und EPIA-N700 Boards basieren. Der Schlüssel zur Multimedia-Leistung des EPIA-M800 und des EPIA-N800 ist VIAs VX800 Chipsatz. Der VX800 verfügt über ein Chrome9 IGP für DirectX 9 Grafiken, bis zu sechs Kanäle für VIA Vinyl HD Audio, die VIA Chromotion Video-Engine für Video-Hardwarebeschleunigung für MPEG2, MPEG4, WMV9 und VC-1 Video, sowie einen VMR-fähigen HD-Videoprozessor.
Das EPIA-M800 wird entweder durch einen 1,3 GHz U2250 oder einen lüfterlosen 1,2 GHz U2500 Nano Prozessor betrieben und macht somit eine große Palette von Anwendungen möglich. Die neuesten Displaytechnologien werden über einen Frontplatten-DVI-Anschluss mit Stiftleisten für einen zusätzlichen DVI-oder HDMI-Anschluss durch ein Daugtherboard unterstützt. Stiftleisten, die CCIR–656/601/Transport Stream-Video unterstützen, ermöglichen den Support für einen 18-Bit TTL Signalausgang sowie für einen digitalen Videoeingang. Ein S/PDIF Anschluss wird ebenfalls unterstützt. Speichermedien können über einen gemeinsamen IDE-CompactFlash Anschluss, zwei SATA2 und sechs USB 2.0 Ports, davon zwei Onboard, angeschlossen werden. Es stehen zwei Gigabit-Ethernet Anschlüsse zur Verfügung, die per PCI Express angebunden sind.
Das EPIA-N800 Nano-ITX verfügt über einen 1,3 GHz U2250 Nano Prozessor und ebenso den VX800 Chipsatz. Mit einer Größe von nur 12 x 12 cm verfügt das N800 über Onboard VGA, USB, COM und Gigabit-Ethernet und sorgt damit für eine geringere Standfläche und weniger Verkabelung für einen verbesserten Luftfluss und erhöhte Stabilität bei Systemen, die immer eingeschaltet sind. Das EPIA-N800 bietet VGA und Multikonfiguration für eine kompakte digitale Wiedergabe und Signage-Anwendungen, sowie einen 24 Bit, 2-Kanal LVDS-Transmitter, der einen Display-Anschluss an Embedded-Panels ermöglicht. Neben zwei Onboard SATA-Anschlüssen gehört ein Mini-PCI-Steckplatz mit zusätzlichen COM- und USB-Ports und PS/2 Unterstützung mittels Stiftleisten zu den Erweiterungen. Der DRAM-Steckplatz befindet sich nun an der Unterseite des Boards und ist somit einfacher zu erreichen und zu warten.
Genaue Informationen zu Preis und Verfügbarkeit sind noch nicht bekannt.
Gaming hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt – von einfachen Spielen bis hin zu komplexen Online-Welten mit präzisen...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Die Festplatte klackert verdächtig, der Bildschirm bleibt schwarz. In solchen Momenten wird vielen erst bewusst, wie wertvoll die eigenen Daten...
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.