PowerColor weitet mit der ATI 5750 ihre bisherige Go! Green-Serie weiter aus. Nachdem der Hersteller aus der alten 4er Serie die Modelle HD4670 HDMI, HD4650, HD4350 HDMI und HD4350 als Stromspar-Variante auf den Markt gebracht hat, wird nun auch ein Produkt aus der neuesten 5er Serie veröffentlicht. Dabei handelt es sich um eine HD 5750, die normalerweise einen TDP von 86 Watt besitzt. Somit wird normalerweise ein zusätzlichen Stromanschluss benötigt, da über den PCI-E Slot maximal 75 Watt geliefert werden können. Die neue PowerColor HD 5750 Go! Green benötigt genau diesen Anschluss nicht, wie der renommierte Grafikartenhersteller das verwirklicht hat wird aber noch geheim gehalten.
Üblicherweise wird ein geringerer Stromverbrauch so umgesetzt, dass in erster Linie die Spannungen und gegebenenfalls auch die Taktraten gesenkt werden. Hier muss jedoch sorgfältig selektiert werden, da nicht jede GPU mit weniger Spannung stabil läuft. Genaues ist zu der oben genannten Karte nicht bekannt, die aktuell grade erst in Produktion geht. Jedoch möchte PowerColor versuchen, die Default-Taktraten einzuhalten. Interessant wird die Grafikkarte somit für die Leute, die mit ihrem HTPC gelegentlich auch spielen möchten oder eben für einen umweltbewussten Einsatz in größeren PCs.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Intel kündigte gestern den Start der Massenproduktion von Prozessoren auf Basis der Intel 4-Technologie in seiner neuen Fab 34 in...
Die Wahl zwischen Konsolen oder PC-Gaming-Hardware war und bleibt eine der schwierigsten von Gamern. Beide Optionen haben ihre ganz eigenen...
Unternehmer wissen, dass Datenerfassung und -analyse die beiden wichtigsten Voraussetzungen für ein erfolgreiches Unternehmen in der modernen Wirtschaft sind. Unternehmenssoftware,...
Toshiba Electronics Europe kündigt die Markteinführung einer 22-TB-Festplatte der MG10F-Serie an. Dabei handelt es sich um eine konventionelle Magnetspeicher-Festplatte (CMR),...
Erst kürzlich haben wir die XS2000 Portable SSD von Hersteller Kingston getestet. Mit der neuen XS1000 Portable SSD kommt nun die kleine Schwester, die dennoch einiges an Leistung zu bieten hat.
Wir haben uns vier weitere Modelle der 13000er-Familie von Intel zur Brust genommen: Core i3-13100F, Core i5-13400F, Core i5-13500 und das Flaggschiff Core i9-13900KS Special Edition. Mehr dazu im Test.
Im heutigen Test haben wir uns drei Access Points von ASUS, AVM und devolo angesehen. Die drei Kontrahenten spielen im WiFi 6 Bereich und unterschiedlichen Preiskategorien. Mehr dazu im Praxistest.
Die WD_BLACK P40 Game Drive SSD wurde unter anderem für die Verwendung an PlayStation oder Xbox entwickelt und kommt mit 2 GB/s und RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell getestet.