Shuttle kündigt ein neues Modell für Intel Core i7 Prozessoren, basierend auf dem Sockel 1366, an. Das Shuttle XPC Barebone SX58H7 verwendet hierfür den Intel X58 Express Chipsatz mit ICH10R Southbridge. Zwei Steckplätze mit PCI Express 2.0 nehmen bis zu zwei Grafikkarten in Single-Slot-Bauform oder eine Dual-Slot-Grafikkarte auf. Das Shuttle XPC Barebone SX58H7 unterstützt maximal 16 GB DDR3-Speicher im Triple-Channel-Modus, verteilt auf vier Speicherbänke. In dem aus Aluminium gefertigten Gehäuse lassen sich zwei Festplatten unterbringen und mit Serial-ATA-II-Raid ansprechen.
Das SX58H7 mit einer Abmessung von 32,5 x 20,8 x 19 cm (L x B x H) verfügt zudem über einen 5,25 Zoll Schacht, einen 7.1-Kanal HD-Audio Chip, zwei Gigabit-Netzwerkanschlüsse, eine ATA 133 Schnittstelle, sechs USB2.0 Anschlüsse, zwei eSATA Anschlüsse und einem optischen S/PDIF-Ausgang. Mit Strom wird das SX58H7 durch einem 500 Watt Netzteil mit "80PLUS Bronze Logo" versorgt.
Das Shuttle XPC Barebone SX58H7 ist zum Ende des laufenden Quartal im Handel erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung von Shuttle liegt bei 575 Euro.
Der GP2711 Monitor ist die Krönung der Display-Technologie von Cooler Master, so sieht der Hersteller selbst das Modell mit Mini-LED-Technologie....
ASUS kündigte den NUC 14 Essential an, einen ultrakompakten Mini-PC der Einstiegsklasse, der mit dem neuesten Intel Core N-Series-Prozessor ausgestattet...
Toshiba Electronics Europe stellt neue Designs für seine portablen 2,5-Zoll-Festplatten Canvio Flex und Canvio Gaming vor. Die eleganten, leichten und...
Die neue GeForce-RTX-5000-Generation (Blackwell), die von Nvidia CEO Jensen Huang auf der CES 2025 in Las Vegas vorgestellt wurde, verspricht...
In FC 25 gibt es wie immer neue Änderungen, damit die Benutzer so wettbewerbsfähig wie möglich sind. Eine davon ist...
Mit der ROG Strix RTX 4090 bietet ASUS eine ab Werk übertaktete GeForce an, die mithilfe einer wuchtigen Quad-Slot-Kühlung eine überragende Kühlleistung bietet. Wir haben den Boliden in der Praxis ausgiebig begutachtet.
Mit dem Ryzen 9 7950X3D von AMD haben wir heute eine Zen 4-CPU mit satten 16 Kernen und 3D V-Cache Technologie im Test. Besonders im Bereich Gaming verspricht AMD eine hohe Performance.
Mit der Cloud-Scale Capacity MG11ACA24TE stellte Toshiba erst kürzlich seine neue Enterprise-Festplatte mit satten 24 TB vor. Diese HDD ist das erste Modell der Familie mit 1 GB Puffer. Mehr dazu im Test.
Die FURY RENEGADE ist eine SSD-Familie von Kingston, basierend auf einem PCI Gen4 Interface und Phison-Controller. Wir haben uns das Modell ohne Kühlkörper und mit 2 TB Speicherkapazität im Test ganz genau angesehen.