NEWS / CES: Neue Seagate Pipeline HD-Festplatten

08.01.2009 20:00 Uhr

Seagate Technology präsentiert auf der Internationalen Consumer Electronics Show (CES) 2009 zwei neue Mitglieder der speziell für Digitale Videorekorder (DVRs) entwickelten Seagate Pipeline HD-Festplattenfamilie - die Pipeline HD Mini und die Pipeline HD.2. Die Pipeline HD Mini ist die erste Festplatte im 2,5 Zoll-Formfaktor, die speziell für den Einsatz in DVRs entwickelt wurde. Sie ist in den Kapazitäten 160 und 250 GB erhältlich. DVR-Hersteller profitieren von der geringeren Leistungsaufnahme und dem schlankeren Formfaktor dieser neuen kleineren Festplatten, ohne dass sie Kapazitätseinbußen in Kauf nehmen müssen. Die Pipeline HD.2-Festplatte ist die zweite Generation der Pipeline HD im 3,5 Zoll-Formfaktor. Die Pipeline HD.2 ermöglicht Herstellern von Home-Entertainment-Geräten den Einsatz von kostenoptimierten Festplatten mit ein und zwei Plattern für HD-Recording-Anwendungen. Die Festplatte ist in den Kapazitäten 250 GB, 500 GB und 1 TB erhältlich.

Die Pipeline HD Mini- und Pipeline HD.2-Festplatten arbeiten mit 21 dB unterhalb des Hörbereichs, den das menschliche Ohr wahrnimmt, und haben so optimierte Akustikwerte für spezielle Home-Entertainment-Komponenten. Die neue Generation wurde auch für den zuverlässigen Betrieb im höchsten Industrie-Standard-Betriebstemperaturbereich entwickelt: Sie kann bei einer Gehäusetemperatur von bis zu 75 °C zu arbeiten. Beide Familien werden in der ersten Jahreshälfte 2009 ausgeliefert.

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+

Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.

INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
RTX 5090 iCHILL Frostbite

Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.