Die Intel Corporation erzielte im vierten Quartal 2008 einen Umsatz von 8,23 Milliarden Dollar, ein operatives Ergebnis von 1,54 Milliarden Dollar, einen Nettogewinn von 234 Millionen Dollar und einen Gewinn pro Aktie von 0,04 Dollar. Die bereits bekannt gegebene Wertberichtigung der Clearwire Investments verringerte das Ergebnis um eine Milliarde Dollar. Im Geschäftsjahr 2008 erzielte Intel insgesamt einen Umsatz von 37,59 Milliarden Dollar, ein operatives Ergebnis von 8,95 Milliarden Dollar, einen Nettogewinn von 5,29 Milliarden Dollar und einen Gewinn pro Aktie von 0,92 Dollar. Intel erwirtschaftete ca. 11 Milliarden Dollar an liquiden Mitteln. Die Dividendenausschüttung betrug 3,1 Milliarden Dollar; außerdem investierte die Firma 7,1 Milliarden Dollar in den Rückkauf von 324 Millionen Aktien. Verglichen mit dem Fiskaljahr 2007 musste man damit zwei Prozent Umsatzrückgang und einen um 24 Prozent gesunkenen Nettogewinn verbuchen.
| Q4 2008 (USD) | Q3 2008 (USD) | Q4 2007 (USD) | |
| Umsatz | 8,23 Mrd. | 10,71 Mrd. | 10,09 Mrd. |
| Nettogewinn | 234 Mio. | 2,27 Mrd. | 1,86 Mrd. |
| Operatives Ergebnis | 1,54 Mrd. | 3,05 Mrd. | 2,25 Mrd. |
| Gewinn pro Aktie | 0,04 | 0,38 | 0,31 |
Die Basis für das Wachstum der Wirtschaft und der Industrie wird neu definiert werden", sagte Intel Präsident und CEO Paul Otellini. "Obwohl das gegenwärtige Umfeld unsicher ist, sind unsere grundsätzlichen Geschäftsstrategien äußerst fokussiert. Intel wird weiterhin die Marktführerschaft in der Fertigung ausbauen, Produktinnovationen vorantreiben, neue Märkte erschließen und die Struktur- und Effizienzmaßnahmen fortführen, die seit ihrer Implementierung in 2006 bereits 3 Milliarden Dollar aus unserer Kostenstruktur entfernt haben. Intel hat auch in der Vergangenheit schon schwierige Zeiten überstanden und wir wissen, was zu tun ist, damit wir auch weiterhin erfolgreich sein werden. Unsere neuen Technologien und neuen Produkte werden uns helfen, das Marktwachstum zu entfachen und Erfolg zu haben, wenn sich die Wirtschaft erholt."
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.