NEWS / Webwatch: Neuigkeiten unserer Partner im Überblick
12.01.2009 12:00 Uhr    0 Kommentare

Chill Virtually Silent 700W Netzteil

"Vor etwas über einem Jahr genauer gesagt am 26.09.2007 testeten wir bereits das Chill CP-520A4 (520W). Heute musste das Chill Viratually Silent 700W (Modell CP-700) auf den Prüfstand."

be quiet! Gewinnspiel

"Gemeinsam mit be quiet! verlosen wir im Januar insgesamt 8 Netzteile aus der aktuellen Dark Power PRO, Straight Power und Pure Power Serie. Um an der Verlosung teilzunehmen müsst ihr einfach drei Fragen richtig beantworten und das Teilnahmeformular ausgefüllt absenden. Viel Glück!"

Nvidia Ambient Occlusion

"Mit dem brandneuen Geforce-185.20-Treiber präsentierte Nvidia nicht nur einen Treiber, der die die Spieleperformance deutlich steigert und ganz nebenbei noch den vollen Support für die GT21x-Reihe (40nm) mit sich bringt, sondern wirft auch mit dem interessanten Feature „Ambient Occlusion“ einen ganz neuen Ball ins Spiel, mit dem Nvidia die Bildqualität seiner Grafikkarten verbessern ..."

Revoltec Thermal Freeze und Gelid GC-1

"Nachdem wir Anfang des Jahres 2008 bereits 8 Wärmeleitpasten im Vergleich hatten, schickten uns Revoltec und Gelid noch zwei Nachzügler in die Redaktion. Nun müssen die Revoltec Thermal Freeze und Gelid GC-1 zeigen wie sie sich gegen die Konkurrenz des ersten Vergleichs schlagen."

TerraTec NOXON iRadio for iPod

"Bereits im Jahre 2005 haben wir uns mit dem "Noxon Audio" ein Gerät aus Terratecs Noxon Serie angesehen. Mittlerweile bietet Terratec mehrere Geräte unter der Bezeichnung "Noxon" an. In diesem Bericht widmen wir uns dem aktuellen NOXON iRadio for iPod, welches mit einem eingebauten Lautsprecher und einer iPod Dockingstation daher kommt. Die Verbindung zum Gerät wird über das Netzwerk hergestellt, wahlweise über Kabel oder Drahtlos."

Corsair HX450W 450 Watt Netzteil

"Produktvielfalt mit kryptischen Typenbezeichnungen können den Kunden abschrecken, das wissen nicht nur Marktforschungsinstitute, sondern auch die Hersteller. Corsair hat sein aktuelles Netzteil Portfolio nicht nur abermals erweitert, sondern auch neu definiert. Die Netzteile der HX-TX-und VX Serien gehören ab sofort der Professional Series an und das CX400 Netzteil der Power Serie. Ob das nun eine durchschaubarere Corporate Identity schafft, lassen wir mal dahingestellt sein. Aber das ist auch nicht unser eigentliches Thema, denn zum Netzteil Saison-Beginn schlug schon das brandneue Corsair HX450W in der Redaktion auf, dem wir sehr interessiert auf die Elkos geschaut haben. Das Corsair HX450W wurde ganz gezielt auf den besonders hart umkämpften Markt der Netzteile um 500 Watt und zwischen 60 und 100 Euro fokussiert. Das erfreut nicht nur den potentiellen Kunden, sondern auch uns, spielt sich das Szenario doch in einem Leistungskategorie ab, von dem an die 85% aller Desktop System betroffen sind. Die Voraussetzung für einen Erfolg in dieser Sparte sind in vielen Umfragen vom Kunden skizziert worden: hohe Effizienz, minimale Lautheit, Kabelmanagement, gute Ausstattung und ein ziviler Preis stehen auf den Wunschzetteln ganz oben. Inwieweit die Wunschzettel mit der Realität korrespondieren, haben wir in unserem ausführlichen Praxistest herausgearbeitet, viel Vergnügen beim Lesen..."

CM Storm SNIPER Gehäuse

"Kaum im neuen Jahr angekommen bringt Cooler Master unter dem Namen CM Storm SNIPER ein neues Gaming-Case auf den Markt. "CM Storm" steht für die Gaming Marke von Cooler Master, welche mit dem "Sniper" ihr erstes Gehäuse präsentiert. Das CM Storm SNIPER SGC-6000-KKN1-GP Ultra wurde mit Unterstützung von Profispielern entwickelt und designt. Mit grossen 200mm Lüftern, einer eingebauten Lüftersteuerung sowie blauer Beleuchtung versucht Cooler Master den Spielern ein aggressives Gehäuse mit guter Luftzirkulation zu bieten. Wieviel Gaming wirklich drin steckt und ob sich ein Kauf lohnt, lest ihr in unserem ausführlichen Test."

EVGA GTX 260 216 (55 nm)

"Passend zum Jahresendspurt hat Nvidia drei 55-nm-Chips auf GT200-Basis angekündigt. Konkret handelt es sich hierbei um die Geforce GTX 295, die gleich mit zwei GT200b-Chips ausgestattet ist und damit der HD 4870 X2 das Fürchten lehren soll, die Geforce GTX 285, welche lediglich eine höhergetaktete GTX 280 darstellt, sowie die Geforce GTX 260 216 - den heutigen Testkandidaten!EVGA GTX 260 216 ..."

Kurztest: MySecurityCenter OnlineBackup

"Die Firma MySecurityCenter gehört zur Europe Capital Limited (ECL) Gruppe, welche sich auf OEM-Software und Afiiliate-Programme spezialisiert hat, beliefert Firmen wie Medion, Gericom, EA Games, Creative Labs, Targa und andere. Nun möchte man aber auch den Retail-Markt mit seiner Software erobern und hat sich hierfür - wie der Firmenname schon impliziert - den Bereich der PC-Sicherheit im weitesten Sinne für den Anfang ausgesucht."

ZOTAC NVIDIA GTX295: Double Impact

"Heute veröffentlicht NVIDIA endlich die langerwartete Konkurrenz zur ATI HD4870 X2 Grafikkarte und will mit der GTX295 den Leistungsthron zurückerobern. Seit März 2008, damals die 9800GX2, erscheint nun etwas verspätet wieder die erste Dual-Grafikkarte von NVIDIA. Diesmal stecken in der „Sandwich-Konstruktion“ zwei GTX260 GPUs. Wie sich die Zotac GTX295 in 19 Spielen gegen die HD4870X2 oder GTX280 SLI Grafikkarten schlägt und was die Leistungsaufnahme abverlangt, zeigt das nachstehende Review."

AMD Phenom II X4 940 - gelungenes Update?

"Vor knapp einem Jahr brachte AMD mit dem Phenom den ersten nativen Quad-Core. Nach dem dürftigen Start dank TLB-Bug und mäßiger Leistung blieb nur der Kampf über den Preis. Heute versucht AMD mit dem Phenom II einen Neustart. Mit verkleinerten Strukturen, Detailverbesserungen im Design und höherem Takt möchte man im mittleren Preissegment eine Alternative zu Intel bieten."

Quelle: E-Mail, Autor: Alexander Knogl
Kingston XS1000 Portable SSD 2 TB im Test
Kingston XS1000 Portable SSD 2 TB im Test
Kingston XS1000 Portable SSD

Erst kürzlich haben wir die XS2000 Portable SSD von Hersteller Kingston getestet. Mit der neuen XS1000 Portable SSD kommt nun die kleine Schwester, die dennoch einiges an Leistung zu bieten hat.

4 x 13th Gen Intel Core i3, i5 und i9 im Test
4 x 13th Gen Intel Core i3, i5 und i9 im Test
Core i9-13900KS Special Edition

Wir haben uns vier weitere Modelle der 13000er-Familie von Intel zur Brust genommen: Core i3-13100F, Core i5-13400F, Core i5-13500 und das Flaggschiff Core i9-13900KS Special Edition. Mehr dazu im Test.

3 x Mesh WLAN-Repeater im Praxistest
3 x Mesh WLAN-Repeater im Praxistest
ASUS, AVM und devolo

Im heutigen Test haben wir uns drei Access Points von ASUS, AVM und devolo angesehen. Die drei Kontrahenten spielen im WiFi 6 Bereich und unterschiedlichen Preiskategorien. Mehr dazu im Praxistest.

WD_BLACK P40 Game Drive 1 TB im Test
WD_BLACK P40 Game Drive 1 TB im Test
WD_BLACK P40 1 TB

Die WD_BLACK P40 Game Drive SSD wurde unter anderem für die Verwendung an PlayStation oder Xbox entwickelt und kommt mit 2 GB/s und RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell getestet.