Wie Microsofts CEO Steve Ballmer heute auf der CES mitteilte, wird Microsofts neues Betriebssystem Windows 7 in einer Beta-Version ab Freitag, 09. Januar 2009, zum öffentlichen und kostenlosen Download bereit stehen. Ferner bestätigte er die Spekulationen, dass der Vista Nachfolger zwischen dem 4. Quartal 2009 und dem 1. Quartal 2010 in den Läden stehe.
Zudem soll es für Neukunden von Windows Vista, welche ihre Version ab dem 1. Juli 2009 gekauft haben, möglich sein, ein kostenloses Upgrade auf Windows 7 zu tätigen. Dieser Schritt sei Spekulationen zu Folge auf den derzeitigen Leistungsdruck Microsofts zu beziehen, da sich Miscrosoft einen derartigen Flop wie bei der Veröffentlichung von Windows Vista nicht leisten könne. Warum dieses kostenlose Upgrade aber nur für Neukunden ab dem 1. Juli 2009 zur Verfügung steht, bleibt vorerst ungeklärt. Allerdings könne es laut Microsoft Rabattgutscheine für ein Upgrade auf das neue Windows 7 geben, wie es bereits bei der Einführung von Windows Vista geplant war.
Neu an Windows 7 wird die neugestaltete Tastkleiste (Superbar) sein, welche in Windows 95 das erste Mal in Erscheinung trat und bis heute nur wenig modifiziert wurde. Da Windows 7 auf dem Kern von Windows Vista basiert, dürften die meisten Funktionen auch im neuen Windows wieder anzutreffen sein. Die oft als nervig empfundene Benutzerkonten- und Rechteverwaltung soll den Angaben zu Folge allerdings entschärft worden sein und auf Grund optimierter Ressourcenverarbeitung soll die Trägheit beim Antwortverhalten des Betriebssystems reduzierter ablaufen.
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.