Corsair gab heute die Einführung der neuen Dominator GT-Reihe bekannt, einer Palette DDR3-Speichermodule, die speziell für die AMD Phenom II-Plattformen mit Sockel AM3 konzipiert wurden. Das neue Dominator GT-Speicherkit mit 4 GB (2x 2 GB) ist auf den Betrieb mit einer Frequenz von 1600 MHz bei Latenzzeiten von 6-6-6-18 (bei 1,65 Volt Betriebsspannung) und einer Command Rate von 1T eingestellt. Diese Einstellungen sind an die neuesten Sockel AM3 AMD Phenom II-Prozessoren angepasst, so Corsair in seiner Pressemitteilung. Bei Tests im Corsair-Labor mit einem Phenom II X4 Black Edition-Prozessor wurden bei Einsatz des 1600 MHz CL6 Dominator GT-Speichers Leistungssteigerungen von bis zu 20 Prozent im Vergleich zu herkömmlichen DDR3-Speichern nachgewiesen.
Corsair Dominator GT
Außerdem nutzt das Dominator GT-Speicherkit die DHX+ Kühlkörper, die als sowohl die Speicherchips als auch die Leiterplatte selbst kühlen. Abnehmbare Kühllamellen sorgen dafür, dass weitere Kühlungsoptionen installiert werden können. Dazu gehören der kürzlich angekündigte Wasserblock Corsair Cooling Hydro Series H30 und das thermoelektrische Speicherkühlsystem Ice Series T30, das die Module auf bis zu 20 °C unter der Umgebungstemperatur abkühlen kann. Dominator GT unterstützt auch die Black Edition Memory Profiles (B.E.M.P) von AMD. Dadurch können die aggressiven Latenzeinstellungen mithilfe der Overdrive-Software von AMD automatisch in Windows konfiguriert werden.
Aufgrund der aufwendigen Selektions-, Herstellungs- und Testverfahren ist das 1600 MHz CAS 6 Dominator GT-Kit nur über den Corsair Online-Shop erhältlich. Hier bietet Corsair auch das vollständige Sortiment der Kühlungsoptionen für die Dominator GT-Reihe an. Der Preis für das 4 GB Kit der Dominator GT liegt bei umgrechnet etwa 250 Euro.
MSI kündigt an, dass die neuen MEG X670E GODLIKE, MEG X670E ACE, MPG X670E CARBON WIFI und PRO X670-P WIFI...
Während der zur Zeit laufenden Computex (24. bis 27. Mai) kündigte AMD auf seiner Keynote neue Produkte und Technologien an....
MSIs gesamtes Line-Up der AMD 300-Serie Motherboards unterstützt die Zen 3 Prozessoren mit AMD AGESA COMBO PI V2 1.2.0.7. Um...
Spielen hat ein neues Gesicht bekommen. Der Beginn der digitalen Revolution läutete tiefgreifende Veränderungen ein, denn nun kamen die Menschen...
Mit der GeForce RTX 3080 Noctua Edition kommt eine neue Grafikkarte von Hersteller ASUS, die einen speziellen Premium-Kühlkörper mit zwei...
Die MX500 von Crucial zählt zu den SSD-Klassikern am Markt und wird seit Herbst letzten Jahres auch als 4-TB-Version angeboten. Wir haben uns die Neuauflage der SATA-SSD im Test ganz genau angesehen.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti kündigte Nvidia bereits zur diesjährigen CES sein neues Flaggschiff an. Wir haben uns die brandneue INNO3D RTX 3090 Ti X3 OC mit GA102-350 Grafikchip im Praxistest genau angesehen.
SanDisk ist für Speicherkarten im Profi-Segment bekannt und bietet mit der Extreme PRO SDXC eine UHS-II U3 Karte mit 300 MB/s lesend an. Wir haben das 64 GB Exemplar im Praxistest auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem EX-Modell von Hersteller KFA2 folgt ein weiterer Bolide mit GeForce RTX 3050 in unser Testlab. Wie sich die Karte im Praxistest behaupten kann, lesen Sie in unserem ausführlichen Review.