Seagate stellt eine neue Backup Appliance vor. Damit gehören das selbstständige Einarbeiten, Verwalten und Zeit Investieren in den Backup-Prozess der Vergangenheit an, so der Hersteller in seiner Pressemitteilung. Im Gegensatz zu vielen anderen Backup-Utilities ist die neue Seagate Replica Backup Appliance ein komplettes PC-Backup-System. Es speichert automatisch und fortlaufend sämtliche Daten des PCs: installierte Anwendungen, Betriebssystem, E-Mail, Bilder, Musik, Filme, Internet Bookmarks und Einstellungen. Die Seagate Replica-Lösung ist in zwei Konfigurationen erhältlich und sie ermöglicht kontinuierliche Backups sowohl für einen einzelnen PC als auch für mehrere PCs im Haushalt.
Seagate Replica
Diejenigen, die sichern, sichern nur selten wegen des abschreckenden arbeits- und zeitintensiven CD/DVD-Brennprozesses oder des manuellen Drag and Drop von einzelnen Dateien auf einen Flash-Datenträger. Andere dagegen denken schlicht nicht daran, ein Backup ihrer digitalen Daten zu machen. Die Seagate Replica Appliance beseitigt diese Hürden: Der Aufwand einer langen Installation, Planung und Drag and Drop entfällt. Mit der Replica-Backup-Lösung muss keine Zeit darauf verwendet werden, sich durch unzählige Dateien, Fotos und Ordner zu wühlen, um zu ermitteln, was bereits gesichert wurde und was noch gespeichert werden muss. Einfach die Replica-Lösung über ein USB-Kabel an den PC anschließen, mit einem Klick auf OK die Softwarelizenz bestätigen und vom gesamten PC wird ein Backup gemacht, nicht nur von ausgewählten Dateien und Ordnern. Nach Bestätigung der Software-Lizenz arbeitet die Replica Backup Appliance selbstständig im Hintergrund, sodass keine weiteren Einstellungen am Gerät nötig sind. Ist die Replica Backup Appliance permanent mit dem Computer verbunden, erstellt sie fortlaufend ein komplettes Backup von allen Dateien; damit ist der Computer zwischen den Backup-Events nicht angreifbar wie bei planmäßigen Software-Backups.
Die Multi-PC-Version der Seagate Replica Backup Appliance kommt mit einer Docking Station; sie eignet sich für Haushalte mit zwei oder mehreren PCs. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 169,90 Euro. Die Single-PC-Version der Seagate Replica empfiehlt sich für den Gebrauch mit einem Laptop oder Desktop-Computer. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 119,90 Euro. Die Seagate Replica ab sofort erhältlich.
MSI kündigt an, dass die neuen MEG X670E GODLIKE, MEG X670E ACE, MPG X670E CARBON WIFI und PRO X670-P WIFI...
Während der zur Zeit laufenden Computex (24. bis 27. Mai) kündigte AMD auf seiner Keynote neue Produkte und Technologien an....
MSIs gesamtes Line-Up der AMD 300-Serie Motherboards unterstützt die Zen 3 Prozessoren mit AMD AGESA COMBO PI V2 1.2.0.7. Um...
Spielen hat ein neues Gesicht bekommen. Der Beginn der digitalen Revolution läutete tiefgreifende Veränderungen ein, denn nun kamen die Menschen...
Mit der GeForce RTX 3080 Noctua Edition kommt eine neue Grafikkarte von Hersteller ASUS, die einen speziellen Premium-Kühlkörper mit zwei...
Die MX500 von Crucial zählt zu den SSD-Klassikern am Markt und wird seit Herbst letzten Jahres auch als 4-TB-Version angeboten. Wir haben uns die Neuauflage der SATA-SSD im Test ganz genau angesehen.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti kündigte Nvidia bereits zur diesjährigen CES sein neues Flaggschiff an. Wir haben uns die brandneue INNO3D RTX 3090 Ti X3 OC mit GA102-350 Grafikchip im Praxistest genau angesehen.
SanDisk ist für Speicherkarten im Profi-Segment bekannt und bietet mit der Extreme PRO SDXC eine UHS-II U3 Karte mit 300 MB/s lesend an. Wir haben das 64 GB Exemplar im Praxistest auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem EX-Modell von Hersteller KFA2 folgt ein weiterer Bolide mit GeForce RTX 3050 in unser Testlab. Wie sich die Karte im Praxistest behaupten kann, lesen Sie in unserem ausführlichen Review.