Pünktlich zur CeBIT erweitert Asus sein Portfolio um neue Notebooks. Ein absolutes Highlight ist das Lamborghini VX5 welches über einen Speicherplatz von 1 Terabyte verfügt, jedoch kommt hier keine Festplatte sondern eine Solid State Drive zum Einsatz. Weiterhin verfügt das Lamborghini VX5 über einen Intel Quad-Core Prozessor, 4 GB Arbeitsspeicher, eine Nvidia GeForce GT 130M Grafikkarte mit 1 GB GDDR3 Videospeicher und ein Blu-ray Laufwerk. Das eingesetzte 16 Zoll Display verfügt über eine Full HD Auflösung.
Darüber hinaus kann der Anwender im TwinTurbo Mode durch Drücken der "Speed-Taste" die Prozessor- und Grafikleistung zusätzlich erhöhen. Als besonderes Merkmal integriert der VX5 zudem eine beleuchtete "Chiclet-Tastatur" mit einzeln ausgeschnittenen Tasten. Sobald das Umgebungslicht dunkler wird, passt sich die Tastaturbeleuchtung entsprechend an.Natürlich sticht das Lamborghini VX5 auch durch seine Handballenauflage heraus, die aus feinstem Leder gefertigt ist.
Die neue Asus K-Serie soll dank Super Hybrid Engine (SHE) mit einer 6-Zellen-Batterie bis zu 5 Stunden Dauerbetrieb ermöglichen. Zudem sollen strategisch platzierte Lüftungsöffnungen die Temperatur der Handauflage selbst bei stundenlangem Betrieb auf angenehm niedrigen 27,7 Grad halten. Die neue Asus K-Serie ist zudem mit Altec Lansing Lautsprecher, SRS Surround Sound sowie 16:9 LCD-Displays ausgestattet.
Die neuen Modelle der Asus N-Serie, N81, N51, N60, N70 wurden von Asus mit einer NCVM (Non-Conductive Vacuum Metallization) Oberfläche versehen. Diese Modelle besitzen eine aufgedampfte Metallbeschichtung in den Farbeffekten Alu, Chrom oder in gebürsteter Metallikoptik. Zudem verhindern die nicht leitenden Eigenschaften des Gehäuses Störungen von Radio Frequency Signalen wie Wi-Fi deutlich besser als andere Beschichtungen wie beispielsweise Aluminium. Darüber hinaus erweist sich die Beschichtung als besonders korrosionsbeständig und hält Stößen oder Schlägen stand, denen das Gerät bei der alltäglichen mobilen Nutzung immer wieder ausgesetzt ist.
Das Asus M90Gf integriert einen Nvidia MCP79MH Chipsatz, der bis zu vier SODIMMs unterstützt. So können mit 4 GB Dual-Rank 26-bit SODIMM Speichermodulen eine Speicherkapazität von bis zu 16 GB erreicht werden.
Des Weiteren wird das Dual-Panel Notebook-Konzept vorgestellt, es ist Bestandteil des von Asus und Intel ins Leben gerufenen "Community Designed PC" Projekts. Hierbei handelt es sich um ein Projekt, in dessen Rahmen Anwender ihre Vision des idealen Notebooks entwickeln und diskutieren. Dabei sind die Akteure auf fortwährendes Feedback aus der Community angewiesen. Das Dual-Panel-Konzept wird auf WePC diskutiert werden.
Das Konzept schafft einen flexiblen Arbeitsraum, der sich auf die bevorzugten Nutzungsszenarien der Anwender anpasst. Dies geschieht beispielsweise durch Größenanpassung von virtuellem Touchpad und Tastatur. Über eine Multitouch-Bedienung, das Erkennen von Handgesten sowie durch die Eingabe per Handschrift ist die Bedienerschnittstelle besonders flexibel und intuitiv. Das Dual-Panel-Konzept lässt sich in unzähligen Nutzungsszenarien einsetzen, beispielsweise als konventionelles Notebook mit Multi-Touch-Screens, einer virtuellen Tastatur und einem Touchpad. Ebenfalls denkbar ist der Einsatz als Multimedia-Station, die beide Panels zu einem großen Widescreen Entertainment-Display zusammenfügt. Eine weitere Anwendung könnte sein, das Notebook als E-Book zu nutzen, das Anwender wie ein normales Buch halten und die Seiten mit intuitiven Handgesten oder Berührungen "umblättern" können.
Asus auf der CeBIT 2009: Halle 26, Stand D39
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Das Konzept des „digitale Nomaden“, ein Trend, der sich in den letzten Jahren immer mehr verbreitet hat. Diese Gelegenheit im...
ASUS Republic of Gamers (ROG) verkündet die Verfügbarkeit der vollmodularen Strix Gold Aura Edition Netzteile, die die neueste ATX 3.0...
REDMAGIC bringt die erste Generation seiner 4K-Gaming-Monitore auf den Markt. Mit einer Bildwiederholfrequenz von 160 Hz ist das Display für...
Ende Februar präsentierte Hersteller Xiaomi auf dem Mobile World Congress in Barcelona seine neuen Smartphones dem europäischen Markt. Die neuen...
Mit der XG8 von KIOXIA haben wir heute eine Client SSD des Herstellers im Test. Die PCIe Gen4 SSD basiert auf TLC-NAND der BiCS5-Generation und muss sich heute als 1 TB Modell in der Praxis behaupten.
Die Nubert nuBoxx A-125 pro und nuPro XS-3000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit Bluetooth und Fernbedienung.
Zwar gibt es mit RDNA 3 bereits die dritte Generation der AMD-Architektur für GPUs, doch bislang sind keine Radeon-Modelle für Einsteiger dabei. Daher werfen wir heute einen Blick auf eine preisgünstige Radeon RX 6650 XT.
Der BackSupport B10 Bürostuhl von FlexiSpot ist im unteren Preissegment für richtige Bürostühle angesiedelt. Verstellbare Kopfstütze, Lendenwirbelstütze, multifunktionale Griffe usw. sind mit dabei. Wir wollen sehen, was er kann.